News
Verspätete Krankmeldung – Abmahnung und Kündigung
Bei einer verspäteten Krankmeldung riskiert der Arbeitnehmer eine Abmahnung und schlimmstenfalls sogar eine Kündigung. Wie eine richtige Krankmeldung aussieht, wann eine Krankmeldung zu spät erfolgt und was der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung ist, erfahren Sie in unserem neuen Blog zum Arbeitsrecht.
Dr. Patrizia Antoni
Ansprüche aus betrieblicher Übung
Das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema "betriebliche Übung und Sonderzahlungen" hat weitreichende Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Alles Wissenswerte über das Urteil und seine Auswirkungen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Dr. Patrizia Antoni
Die Hypotax im Arbeitsverhältnis
Die fiktive Hypotax im sogenannten Hypotaxverfahren (Steuertopfverfahren) soll Nachteile ausgleichen, die Arbeitnehmer erleiden können, wenn sie in Hochsteuerländer entsendet werden. Wir erklären die Hypotax und zeigen Ihnen, wie Sie Steuernachzahlungen durch eine transparente Vereinbarung des Hypotaxverfahrens vermeiden können.
Dr. Patrizia Antoni
Rückforderung einer Schenkung in der Privatinsolvenz
Ein Geschenk kann in der Insolvenz unter Umständen auch noch vier Jahre später vom Insolvenzverwalter durch Anfechtung zurückgefordert werden. Wo die Obergrenze liegt und mit welchen Summen diese Grenze pro Anlass und pro Jahr bemessen wird, erfahren Sie hier.
Nina Haverkamp
Gewinnsteuer für gemeinnütziges Pfandsammeln? Dr. Antoni bei RTL.
Fachanwältin für Steuerrecht, Frau Dr. Patrizia Antoni war zum Thema Steuerrecht Gast beim Kölner Sender RTL. Hierbei erläuterte sie dem Kölner Sender, warum ein Mann unter Umständen Gewinnsteuer zahlen muss, wenn er in seiner Freizeit Pfandflaschen sammelt, um die Einnahmen vollständig an hilfsbedürftige Kindern zu spenden.
Dr. Patrizia Antoni
Anspruch auf ein Zwischenzeugnis
Welche Bedeutung und welchen Inhalt das Zwischenzeugnis im Arbeitsrecht hat und wann überhaupt ein Anspruch auf Erteilung eines Zwischenzeugnisses besteht, erfahren Sie hier.
Dr. Patrizia Antoni
Die Sprinterklausel und ihre Vorteile
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch die Nutzung der Sprinterklausel in Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Im Folgenden erfahren Sie, warum die Verletzung von Formvorschriften erhebliche finanzielle Folgen haben kann.
Dr. Patrizia Antoni
Wann zählt die Umkleidezeit zur Arbeitszeit?
Ob die Umkleidezeit (- von Zuhause aus oder erst im Betrieb-) als Arbeitszeit zu erfassen ist, hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab, die hier näher erläutert werden. Außerdem kann der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht haben und die Umkleidezeit durch individuelle Vereinbarung auch pauschal abgegolten werden.
Dr. Patrizia Antoni
Urlaubsanspruch bei befristeten Arbeitsverträgen
In BAG 9 AZR 179/15 hat das Bundesarbeitsgericht endlich Klarheit in der Frage geschafft, ob eine genau sechsmonatige Beschäftigung ausreicht, um den vollen Jahresurlaub nach § 4 BUrlG zu erhalten. Wie der Urlaubsanspruch bei einer Befristung oder einem Ausscheiden in der ersten oder zweiten Jahreshälfte berechnet wird, erfahren sie hier
Dr. Patrizia Antoni
Handwerker: Nina Haverkamp als Expertin bei RTL
Die Handwerker und Fragen zum Kostenvoranschlag, unnötigen Kosten und der Abnahme von schlecht verbauten Fenstern waren Gegenstand in der RTL Sendung "Guten Morgen Deutschland". Die Kölner Rechtsanwältin Nina Haverkamp war hierzu erneut als Expertin im Vertragsrecht geladen. Nina Haverkamp beantwortet die Fragen des Kölner Senders und gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit Handwerkern
Nina Haverkamp