Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihr Partner für Rechtsberatung In Köln und Bonn
Telefon Köln +49 221 973 096 0
Telefon Bonn +49 228 956 9717
E-Mail-Kontakt info@ahs-kanzlei.de

News

AHS Rechtsanwälte
News
 

Unsere aktuellen News-Beiträge

Themen

Die Sachpfändung bei Insolvenz

Ob der Hausrat des Schuldners in der Insolvenz der Pfändung unterliegt, richtet sich vor allem nach dem Wert des Gegenstandes und der Notwendigkeit seiner Verwendung. Viele Gegenstände sind jedoch bereits gesetzlich unpfändbar. Lesen Sie, worauf es ankommt:

Nina Haverkamp

21.11.2014
Beitrag lesen

Das Haustier im Insolvenzverfahren

Viele Schuldner haben Angst, im Insolvenzverfahren ihr Haustier zu verlieren. Normalerweise dürfen Schuldner allerdings ihr geliebtes Tier behalten. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, vor allem bei wertvollen Tieren und bei der Tierzucht. Einzelheiten entnehmen Sie unserem neuen Beitrag zur Pfändung von Haustieren in der Insolvenz:

Nina Haverkamp

07.11.2014
Beitrag lesen

Versetzung an einen anderen Arbeitsort

Die Gründe für die Versetzung an einen anderen Arbeitsort können vielfältig sein. Im Zweifel kann eine Änderungskündigung die Versetzung zwangsweise durchsetzen. Warum bei einer Versetzung aber sowohl die Interessen des Arbeitgebers, als auch die Interessen des Arbeitnehmers zu berücksichtigen sind, lesen Sie in unserem neuen Beitrag .

Dr. Patrizia Antoni

07.11.2014
Beitrag lesen

Insolvenz des Arbeitnehmers – Lohnpfändung in der Privatinsolvenz

Das Insolvenzverfahren kann das Arbeitsverhältnis bedrohen, vor allem wenn der Arbeitgeber Kenntnis hiervon erlangt. Alles zur Kündigung in der Insolvenz und zum pfändbaren Einkommen, lesen Sie in unserem neuen Beitrag:

Nina Haverkamp

31.10.2014
Beitrag lesen

Haftung des Arbeitnehmers (Arbeitnehmerhaftung)

Die Haftung für Schäden, die der Arbeitnehmer während der Arbeit verursacht, können hohe Kosten für den Arbeitgeber verursachen. Wann die Arbeitnehmerhaftung eintritt und in welcher Höhe der Arbeitnehmer im Rahmen des innerbetrieblichen Schadensausgleichs haftet, lesen Sie in unserem neuen Beitrag:

Dr. Patrizia Antoni

29.10.2014
Beitrag lesen

Prozesskostenhilfe beim Arbeitsgericht

Die Prozesskostenhilfe kann helfen, eine erfolgreiche Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht zu führen, wenn die finanziellen Mittel für eine fachliche Rechtsvertretung nicht ausreichen. Wie Prozesskostenhilfe beantragt wird und was bei der Kündigungsschutzklage beachtet werden muss, lesen Sie hier:

Dr. Patrizia Antoni

23.10.2014
Beitrag lesen

Sonderurlaub bei Geburt des Kindes

Der Beitrag erläutert, ob eine Anspruch auf Sonderurlaub für die Geburt des Kindes besteht. Es wird aufgezeigt, welche Regelungen anwendbar sind und welche Unterschiede zwischen den Regelungen bestehen.

Dr. Patrizia Antoni

16.10.2014
Beitrag lesen

Die Erbschaft in der Privatinsolvenz – was darf der Schuldner behalten?

Im Insolvenzverfahren kann der Schuldner unverhofft zu einer Erbschaft kommen. Doch darf er das Erbe bei Privatinsolvenz auch behalten oder muss er es an den Insolvenzverwalter herausgeben? Und was ist mit dem Pflichtteil? Zu beachten sind unterschiedliche Regelungen für ein Erbe im Insolvenzverfahren und der Erbfall in der Wohlverhaltensperiode.

Nina Haverkamp

14.10.2014
Beitrag lesen

Anspruch auf Elternzeit

Die Elternzeit muss beim Arbeitgeber beantragt werden. Was so ein Antrag unbedingt enthalten muss und wann der Antrag spätestens beim Arbeitgeber eingehen sollte, wird im Beitrag anhand von Beispielen erläutert.

Dr. Patrizia Antoni

06.10.2014
Beitrag lesen

Zählt der Toilettengang als Arbeitszeit?

Der Beitrag erklärt, ob der Gang zur Toilette zur Arbeitszeit zählt und wann arbeitsrechtliche Sanktionen drohen. Welche Kontrollmöglichkeiten sind erlaubt und welche nicht?

Dr. Patrizia Antoni

02.10.2014
Beitrag lesen