Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihr Partner für Rechtsberatung In Köln und Bonn
Telefon Köln +49 221 973 096 0
Telefon Bonn +49 228 956 9717
E-Mail-Kontakt info@ahs-kanzlei.de

News

AHS Rechtsanwälte
News
 

Unsere aktuellen News-Beiträge

Themen

Die Betriebsvereinbarung im Unternehmen

Die Betriebsvereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber hat einen großen Anwendungsbereich im Arbeitsrecht. Wir erklären, welchen Inhalt eine Betriebsvereinbarung haben kann und wann Arbeitnehmer einen Anspruch aus der Betriebsvereinbarung haben. Außerdem: was tun, wenn Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag und Arbeitsvertrag sich widersprechen?

Dr. Patrizia Antoni

31.08.2015
Beitrag lesen

Kündigungsfristen von Arbeitsverträgen

Die richtige Kündigungsfrist ist entscheidend für den richtigen Kündigungstermin. Wie die Frist berechnet wird und welche Kündigungsfrist zählt, wenn es Kündigungsfristen aus dem Gesetz, dem Arbeitsvertrag und einem Tarifvertrag gibt, erfahren Sie in unserem neuen Beitrag zum Arbeitsrecht.

Dr. Patrizia Antoni

23.08.2015
Beitrag lesen

Kettenbefristung | Kettenarbeitsvertrag

Bei mehreren befristeten Arbeitsverträgen mit einem Arbeitgeber, kann ein Fall der sogenannten Kettenbefristung vorliegen. Wann die Kettenbefristung zulässig und wann sie unzulässig ist, hängt vor allem von den Umständen des Einzelfalls ab. Wir erläutern, worauf es dabei ankommt:

Dr. Patrizia Antoni

18.08.2015
Beitrag lesen

Die außerordentliche, fristlose Kündigung im Arbeitsrecht

Die außerordentliche Kündigung ist fast immer auch eine fristlose Kündigung. Hierdurch können regelmäßig auch solche Arbeitnehmer gekündigt werden, die eigentlich unkündbar sind. Welche Gründe die außerordentliche Kündigung rechtfertigen und welche Fristen dabei zu beachten sind, erfahren Sie im neuen Blog zum Arbeitsrecht.

Dr. Patrizia Antoni

28.07.2015
Beitrag lesen

Die betriebsbedingte Kündigung

Die betriebsbedingte Kündigung und die richtige Sozialauswahl sind regelmäßig Thema einer Kündigungsschutzklage vor den Arbeitsgerichten. Die wichtigsten Infos und wann Arbeitnehmer überhaupt Kündigungsschutz haben, sind das Thema in unserem neuen Blogbeitrag zum Arbeitsrecht:

Dr. Patrizia Antoni

29.06.2015
Beitrag lesen

Für wen gelten Tarifverträge?

Ein Tarifvertrag findet auf mehr als jedes zweites Arbeitsverhältnis Anwendung. Was passiert, wenn Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedliche Regelungen enthalten und wie Sie sich sicher sein können, dass die Bestimmungen eines Tarifvertrags auf Ihr Arbeitsverhältnis anzuwenden sind, erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag zum Arbeitsrecht:

Dr. Patrizia Antoni

14.06.2015
Beitrag lesen

Die verhaltensbedingte Kündigung im Arbeitsrecht

Die verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber sanktioniert schwere oder häufige Pflichtverstöße des Arbeitnehmers. Als ultima ratio erfordert sie hohe rechtliche Voraussetzungen und führt regelmäßig zu Folgefragen, wie einer Kündigungsschutzklage, Sperrzeiten oder einer Abfindungszahlung.

Dr. Patrizia Antoni

01.06.2015
Beitrag lesen

Das Günstigkeitsprinzip und die Normenpyramide im Arbeitsrecht

Weil sich das gesamte Arbeitsrecht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen speist, sind spezielle Kenntnisse über die Normenkollision im Arbeitsrecht unerlässlich, wenn Sie arbeitsrechtliche Fragen beantworten wollen. Der folgende Beitrag erläutert die relevanten Prinzipien des Arbeitsrechts und geht detailliert auf das Günstigkeitsprinzip ein.

Dr. Patrizia Antoni

26.05.2015
Beitrag lesen

Anspruch auf Fortbildung

Im neuen Blog zum Arbeitsrecht erfahren Sie, ob Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Fortbildung, bezahlte Freistellung von der Arbeit oder Bildungsurlaub haben. Außerdem wird erläutert, was ein Fortbildungsvertrag ist und worauf hierbei geachtet werden muss.

Dr. Patrizia Antoni

19.05.2015
Beitrag lesen

Arbeitgeber und die Haftung (Arbeitgeberhaftung)

Arbeitgeber haften im Arbeitsrecht in besonderem Maße. Andererseits ist die Arbeitgeberhaftung durch die gesetzliche Unfallversicherung größtenteils vollständig ausgeschlossen. Zusätzlich sind vertragliche Haftungsausschlüsse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten. Der neue Blogbeitrag zum Arbeitsrecht klärt auf, was für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig ist

Dr. Patrizia Antoni

19.04.2015
Beitrag lesen