News
Dr. Patrizia Antoni als Expertin für den General-Anzeiger Bonn
Zinslose Darlehen sind geldwerter Vorteil
Dr. Patrizia Antoni, Partnerin der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln/Bonn und Fachanwältin für Arbeits- und Steuerrecht gab dem General-Anzeiger zum Thema „Zinslose Darlehen sind geldwerter Vorteil" ein Interview, welches am 22.01.2023 erschienen ist.
Dr. Patrizia Antoni
Pflicht der Arbeitszeiterfassung Urteil
Das Bundesarbeitsgericht entschied am 13.09.2022, dass eine gesetzliche Grundlage für eine Vollzeiterfassung im deutschen Recht existiert. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz.
Dr. Patrizia Antoni
Überstundenvergütung nach BAG 5 AZR 359/21
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit dem Urteil vom 4. Mai 2022 klargestellt, dass der Arbeitnehmer seine Überstunden nachweisen muss.
Dr. Patrizia Antoni
Mehrkosten für Arbeitnehmer im Home-Office - Dr. Patrizia Antoni im Interview für das Handelsblatt
Mehrkosten für Arbeitnehmer im Home-Office
Dr. Patrizia Antoni, Partnerin der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln/Bonn und Fachanwältin für Arbeitsrecht gab dem Handelsblatt zum Thema „So viel Mehrkosten entstehen im Winter durchs Homeoffice" ein Interview. Der Artikel ist am 31.10.2022 erschienen.
Dr. Patrizia Antoni
Kündigung im Insolvenzverfahren
Kündigung im Insolvenzverfahren
Meldet der Arbeitgeber Insolvenz an, drohen den Arbeitnehmern, finanzielle Engpässe und meistens auch der Verlust ihres Arbeitsplatzes. Doch welche Rechte hat ein Arbeitnehmer in solch einer Situation und wie kann er sich schützen?
Dr. Patrizia Antoni
Änderungen MoPeG 2024
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (MoPeG) wurde bereits 2021 verkündet und tritt am 01.01.2024 in Kraft. Die Auswirkungen betreffen insbesondere die GbR und die Personenhandelsgesellschaften OHG und KG.
Dr. Patrizia Antoni
Mindestlohn 2022 | Aktueller Mindestlohn
Am 01.10.2022, steigt, der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf zwölf Euro. Aktuell liegt der Mindestlohn bei 10,45 Euro, durch die Anhebung des Mindestlohns, sollen circa 6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zuvor einen Stundenlohn unter 12 Euro hatten, profitieren.
Dr. Patrizia Antoni
Beweiswert der AU
Beweiswert der AU
Ist ein Arbeitnehmer krankheitsbedingt arbeitsunfähig, so ist er bei einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Kalendertagen zur Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung verpflichtet, es sei denn, der Arbeitgeber macht von dem Recht Gebrauch, eine kürzere Vorlagefrist zu setzen. Im Arbeitsvertrag können dazu auch andere Fristen vereinbart werden. Kommt der Arbeitnehmer den für ihn geltenden Anzeigepflichten nicht nach, berechtigt dieser Umstand den Arbeitgeber unter anderem, die Lohnfortzahlung gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 1 EFZG zu verweigern.
Dr. Patrizia Antoni
Abfindung bei Kündigung – besteht ein Anspruch?
Abfindung bei Kündigung – besteht ein Anspruch?
Nach einer Kündigung steht oftmals die Frage nach einer möglichen Abfindung im Raum, viele gehen dabei irrtümlicherweise davon aus, dass sie ein Recht auf eine Abfindung haben. Laut aktuellem Arbeitsrecht ist dies jedoch nicht automatisch bei jedem Arbeitsverhältnis der Fall.
Dr. Patrizia Antoni
Fristlose Kündigung wegen Lesen und Weiterleiten privater Nachrichten
Fristlose Kündigung wegen Lesen und Weiterleiten privater Nachrichten
Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG Köln Az. 4 Sa 290/21) hat in einer Berufungsentscheidung eine außerordentliche und fristlose Kündigung bestätigt, nachdem eine langjährig und eigentlich unkündbar Beschäftigte private Nachrichten ihres Vorgesetzten gelesen, ausgedruckt und weitergeleitet hat.
Dr. Patrizia Antoni