Sofortkontakt zur Kanzlei

News

AHS Rechtsanwälte
News
 

Unsere aktuellen News-Beiträge

Themen

Deutschlandfunk Kultur: Homeoffice nach Auslauf der Notbremse

Deutschlandfunk Kultur: Homeoffice nach Auslauf der Notbremse

Die Bundesnotbremse endet. Damit fällt ab dem 1. Juli auch die Homeoffice-Pflicht. Doch die Sicht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf die tägliche Arbeit im Homeoffice hat sich geändert. Während die Mehrheit der Arbeitnehmer nach eigenen Angaben vom heimischen Arbeitsplatz produktiver arbeitet, kommen gestiegene Arbeitszufriedenheit und eine höhere Work-Life-Balance der Arbeitnehmer auch den Arbeitgebern zugute, wie die aktuelle DAK-Sonderanalyse zeigt. Doch welche Regelungen gelten nun für das Homeoffice eigentlich?

Dr. Patrizia Antoni

06.07.2021
Beitrag lesen

Abfindung und Sprinterprämie bei der Commerzbank

Abfindung und Sprinterprämie bei der Commerzbank

Die Commerzbank will in den kommenden Jahren zahlreiche Stellen abbauen. Dies soll durch großzügige Vorruhestandsregelungen, Sprinterprämien, Aufhebungsverträge und Abfindungen im Rahmen eines Sozialplans sichergestellt werden. Aber auch betriebsbedingte Kündigungen können nicht ausgeschlossen werden.

Dr. Patrizia Antoni

21.06.2021
Beitrag lesen

Rückforderung zu viel gezahlter Honorare bei Scheinselbständigkeit

Rückforderung zu viel gezahlter Honorare bei Scheinselbständigkeit

Wenn sich ein vermeintlich freies Dienstverhältnis im Nachhinein als Scheinselbständigkeit herausstellt, kann der Auftraggeber (Arbeitgeber) unter Umständen die Rückzahlung zu viel gezahlter Honorare verlangen.

Dr. Patrizia Antoni

07.06.2021
Beitrag lesen

Beschränkte Steuerpflicht und der Progressionsvorbehalt für außerordentliche Einkünfte

Beschränkte Steuerpflicht und der Progressionsvorbehalt für außerordentliche Einkünfte

Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben und in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind, müssen ab dem Veranlagungszeitraum 2020 ihre ausländischen außerordentlichen Einkünfte (insb. Entschädigungsabfindung oder Aktienoptionen) in einer Einkommensteuererklärung angeben und unterliegen hiermit sogar dem Progressionsvorbehalt.

Dr. Patrizia Antoni

20.05.2021
Beitrag lesen

Stammkapital einer GmbH – was ist hier zu beachten?

Stammkapital einer GmbH – was ist hier zu beachten?

Nach der Regelung in § 5 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) beträgt das Stammkapital grundsätzlich mindestens 25.000 Euro. Anstelle eines Geldbetrages kann es auch durch sogenannte Sacheinlagen erbracht werden. Dazu zählen etwa Vermögensgegenstände oder Forderungen. Dieser Beitrag erklärt, was Sie sonst noch zum Stammkapital wissen müssen.

Nina Haverkamp

02.05.2021
Beitrag lesen

Ist das Kindergeld Pfändbar?

Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor der Pfändung des Freibetrages und des Kindergeldes schützen.

Nina Haverkamp

02.05.2021
Beitrag lesen

Das GmbH-Gesetz – was Sie wissen müssen

Das GmbH-Gesetz – was Sie wissen müssen

Welches Stammkapital ist für die Gründung einer GmbH erforderlich? Wer vertritt die GmbH? Welche Rechtsgrundlagen sind für die GmbH relevant? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die Systematik des GmbHG.

Nina Haverkamp

20.04.2021
Beitrag lesen

Kinderkrankengeld und Kinderkrankentage für Privatversicherte

Eltern können Kinderkrankengeld erhalten, wenn sie wegen der Pflege des kranken Kinds nicht arbeiten können und deshalb kein Einkommen erzielen. Dies gilt derzeit (Stand 02/2021) auch dann, wenn die Betreuungseinrichtung des Kinds aufgrund außergewöhnlicher Umstände geschlossen ist.

Dr. Patrizia Antoni

06.04.2021
Beitrag lesen

Vorteile einer GmbH – warum ist die Rechtsform so beliebt?

Vorteile einer GmbH – warum ist die Rechtsform so beliebt?

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zählt zu den beliebtesten Rechtsformen für Gründer in Deutschland. Einer der Gründe für die Popularität der GmbH ist wohl die beschränkte Haftung. Aber es gibt noch weitere Vorteile der GmbH gegenüber anderen Rechtsformen. Diesem Thema widmet sich der heutige Blog.

Nina Haverkamp

29.03.2021
Beitrag lesen

Verlust beim Glücksspiel – so bekommen Spieler Geld zurück

Verlust beim Glücksspiel – so bekommen Spieler Geld zurück

Spieler von Glücksspielen, die im Online-Casino beim Roulette, Black Jack oder den dortigen Spielautomaten viel Geld verloren haben, können sich Hoffnung machen, dieses Geld zurück zu bekommen.

Dr. Patrizia Antoni

16.03.2021
Beitrag lesen