News
Faires Verhandeln beim Aufhebungsvertrag
Häufig ist das Ende einer Geschäftsbeziehung für beide Seiten keine schöne Angelegenheit. Jede Vertragspartei möchte bestmöglich ihre Interessen durchsetzen. Mit einem Aufhebungsvertrag können die Parteien einvernehmlich das Arbeitsverhältnis ohne Kündigung beenden. Hierbei muss jedoch das Gebot fairen Verhandelns beachtet werden.
Dr. Patrizia Antoni
Schenkung
Rückforderung einer Schenkung an Lebenspartner des Kindes
Der BGH hat im Urteil vom 18. Juni 2019 (Az.: X ZR 107/16) über eine Schenkung der Eltern an den Lebensgefährten ihrer Tochter entschieden.
Dr. Patrizia Antoni
Schuldenfrei nach 3 Jahren - Insolvenz ab Oktober 2020
In Corona-Zeiten sollen Schuldner schneller entlastet werden: bereits nach 3 Jahren werden Verbraucher und Selbständige von ihren Schulden befreit. Voraussetzung: der Insolvenzantrag wird ab dem 01.10.2020 gestellt.
Nina Haverkamp
Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung wegen Corona – Teil 2
Das OLG Hamm hat einen Anspruch auf einen Versicherungsschutz wegen einer durch Corona bedingten Betriebsschließung abgelehnt.
Dr. Patrizia Antoni
Miete zahlen trotz Ladenschließung? Das COVID-19-Gesetz und seine besonderen Regelungen zum Mietrecht
Um die wirtschaftlichen Härten von Corona abzufedern, ist am 27.03.2020 das COVID-19-Gesetz verabschiedet worden, und zwar mit besonderen Regelungen für Vermieter und Mieter.
Nina Haverkamp
Verträge mit Minderjährigen
In der Bevölkerung ist die Meinung, dass Eltern grundsätzlich für ihre Kinder haften, weit verbreitet. Diese Annahme erstreckt sich sowohl auf Delikte als auch auf schuldrechtliche Verträge. Aus rechtlicher Perspektive ist beides differenziert zu betrachten.
Nina Haverkamp
Homeoffice - Was ist zu regeln? Gastbeitrag von Frau Dr. Patrizia Antoni
Frau Dr. Patrizia Antoni hat in der aktuellen Ausgabe #87 des Magazins „Verbandsstratege“ einen Gastbeitrag zum Thema Homeoffice veröffentlicht.
Dr. Patrizia Antoni
Abrufarbeit und Arbeitszeit im Arbeitsvertrag nach § 12 TzBfG
Mit Inkrafttreten der neuen Fassung des § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) am 1. Januar 2019 hat der Gesetzgeber umfangreiche Änderungen in Bezug auf Abrufarbeit vorgenommen.
Dr. Patrizia Antoni
Rückforderung einer Schenkung an Lebenspartner des Kindes
Wer regelmäßig Dienstleistungen erbringt, steht früher oder später vor der Frage, ob die Beauftragung eines auf Inkassotätigkeiten spezialisierten Anwalts oder ein Inkassounternehmen sinnvoller ist.
Dr. Patrizia Antoni, Nina Haverkamp
Vorteile des Anwaltsinkassos gegenüber Inkassounternehmen
Wer regelmäßig Dienstleistungen erbringt, steht früher oder später vor der Frage, ob die Beauftragung eines auf Inkassotätigkeiten spezialisierten Anwalts oder ein Inkassounternehmen sinnvoller ist.
Dr. Patrizia Antoni, Nina Haverkamp