News
Aufhebungsvertrag und Abfindung ohne Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Abfindung ohne Sperrzeit
Mit einem Aufhebungsvertrag kann ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Arbeitnehmern droht dabei allerdings eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Deshalb verweigern viele ihre Zustimmung zu einem solchen Vertrag. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass eine Sperrfrist nicht grundsätzlich verhängt wird.
Ist das Kindergeld Pfändbar?
Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor der Pfändung des Freibetrages und des Kindergeldes schützen.
Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Wer ein Personalgespräch mit dem Chef heimlich mit dem Smartphone aufzeichnet, darf gefeuert werden. Das entschied das LAG Hessen mit Urteil vom 23. August 2017 ( Az. 6 Sa 137/17 ). Die Parteien eines Arbeitsvertrages sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Diese Pflicht wird bei einer verdeckten Aufnahme verletzt.
Restschuldbefreiung auf 3 Jahre verkürzt
Insolvenz jetzt! Schuldenfrei in 3 Jahren
Ab sofort dauern Insolvenzverfahren nur noch drei Jahre und zwar für Privatpersonen, Selbständige und Einzelunternehmer. Im Klartext: Schuldner sind nach 3 Jahren schuldenfrei. Denn nach 3 Jahren wird die Restschuldbefreiung erteilt.
Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten – was tun?
Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten – was tun?
Eine Kündigung trifft jeden Arbeitnehmer hart. Vom einen auf den anderen Tag ist die Zukunftsperspektive weg. Da bricht erstmal eine Welt zusammen. Trotzdem sollten Sie versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren. So können Sie unnötige Fehler vermeiden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über Jobangebote
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über Jobangebote
Häufig folgt nach dem Ende eines Arbeitsverhältnisses eine juristische Auseinandersetzung. Für den Chef ist die Kündigungsschutzklage durch den Arbeitnehmer mit einigen Risiken verbunden: Sieht das Gericht die Kündigung tatsächlich als unwirksam an, hat der Arbeitnehmer rückwirkend einen Anspruch auf den Arbeitslohn.
Altersteilzeit
Die Altersteilzeit wurde ursprünglich geschaffen um vor den Zeiten des demographischen Wandels Unternehmen zu verjüngen. Inzwischen wird sie nicht mehr aktiv staatlich subventioniert, bleibt aber dennoch ein potentes Mittel um die Belegschaft sozialverträglich abzubauen oder zu verjüngen.
Habe ich einen Anspruch auf Homeoffice als Risikopatient?
Auch ein Corona-Risikopatient kann von seinem Arbeitgeber nicht verlangen, im Homeoffice arbeiten zu dürfen. Einen Anspruch auf ein Einzelbüro hat er ebenfalls nicht. Das hat das Arbeitsgericht (ArbG) Augsburg (Az. 3 Ga 9/20 ) am 7. Mai 2020 entschieden. Zwar treffen den Arbeitgeber nach § 618 BGB Schutzpflichten gegenüber seinen Angestellten. Wie er diese erfüllt, kann aber der Chef allein entscheiden.
Kurzarbeitergeld auch für UG Geschäftsführer?
Bekommen auch Geschäftsführer Kurzarbeitergeld? Durch die Corona-Krise haben viele Unternehmen starke Umsatzausfälle erlitten. Insbesondere die Tourismusbranche kämpft mit den Auswirkungen der Pandemie. Es drohen massenhafte Kündigungen. Ein Mittel, um das zu vermeiden: Kurzarbeit. Das SG Speyer hat am 22. Juli 2020 (Az. S 1 AL 134/20) entschieden, dass auch der Geschäftsführer einer UG Kurzarbeitergeld bekommt.
Arbeitsrecht
Gestaltung wirksamer Vereinbarungen zu Überstunden
Das Bundesarbeitsgericht hat sich im Urteil vom 26. Juni 2019 (Az.: 5 AZR 452/18) mit der Wirksamkeit einer pauschalen Regelung für Überstunden durch eine Betriebsvereinbarung beschäftigt.