News
Schuldnerberatung und Insolvenzberatung in Köln und Bonn
Sie befinden sich in finanziellen Schwierigkeiten, ohne einen klaren Ausweg zu sehen? Wir von AHS Rechtsanwälte stehen Ihnen in dieser herausfordernden Situation zur Seite und entwickeln für Sie im Rahmen unserer Insolvenzberatung maßgeschneiderte Lösungsansätze, um den für Sie bestmöglichen Weg aus der Überschuldung zu finden.
Nina Haverkamp
Anspruch auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz im Arbeitsrecht
Manchmal kann ein Arbeitnehmer die ihm ursprünglich zugewiesenen Tätigkeiten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der vereinbarten Art und Weise ausüben. Dies führt im Regelfall zu einer Unzufriedenheit von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es ist daher sinnvoll, in diesen Fällen rechtzeitig das gegenseitige Gespräch zu suchen und zu überlegen, ob den unerwünschten Folgen durch einen leidensgerechten Arbeitsplatz begegnet werden kann.
Dr. Patrizia Antoni
Sozialversicherungspflicht der Kommanditisten
Kommanditisten sind Gesellschafter und als solche Mitunternehmer. Oftmals ist jedoch auch eine Tätigkeitsvergütung für die Kommanditisten vereinbart oder zumindest aus dem Gesellschaftsvertrag eine Tätigkeit für die Gesellschaft geschuldet. Hieraus kann sich je nach Ausgestaltung eine abhängige Beschäftigung oder zumindest eine Sozialversicherungspflicht für Kommanditisten ergeben.
Dr. Patrizia Antoni
Weiterhin selbständig trotz Insolvenz
Die Rückzahlung von Soforthilfen und der Wegfall von Kurzarbeitergeld bringen viele Unternehmer an ihre finanziellen Grenzen – es droht das Aus. Doch das muss nicht sein: Ein Insolvenzverfahren kann durchaus die Chance für einen wirtschaftlichen Neuanfang bieten, da hierbei Schuldnern ermöglicht wird, trotz Insolvenz weiterhin selbständig zu bleiben.
Nina Haverkamp
Neue Schufa-Regelung 2023
Die neue Schufa-Regelung 2023 beinhaltet gute Nachrichten für alle Schuldner: Bisher stand die Erteilung der Restschuldbefreiung noch drei Jahre lang nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens in der Schufa. Doch jetzt hat die Schufa die Löschfrist zur Restschuldbefreiung deutlich verkürzt.
Nina Haverkamp
Großstreik in Deutschland - Pflichten für Arbeitnehmer
Die Gewerkschaften Ver.di und EVG haben für kommenden Montag zu einem groß angelegten, bundesweiten Warnstreik im Verkehrssektor aufgerufen. Doch haben Arbeitnehmer, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, trotz dessen die Pflicht am Arbeitsplatz erscheinen zu müssen?
Dr. Patrizia Antoni
Dr. Patrizia Antoni im Interview für den General-Anzeiger Bonn
Unberechtigte Inkasso-Forderungen
Dr. Patrizia Antoni, Partnerin der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln/Bonn und Fachanwältin für Arbeits- und Steuerrecht gab dem General-Anzeiger zum Thema „Unberechtigte Inkasso-Forderungen" ein Interview, welches am 18.02. / 19.02.2023 erschienen ist.
Dr. Patrizia Antoni
Dr. Patrizia Antoni im Interview für Radio Antenne Thüringen
Liebe am Arbeitsplatz
Dr. Patrizia Antoni hat dem Radio Antenne Thüringen ein Interview zum Thema „Liebe am Arbeitsplatz" gegeben, das am 03.02.2023 in der Sendung „Der Nachmittag mit Alexander Küper“ ausgestrahlt wurde. Es ging darum zu erläutern, ob und in welchem Umfang ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern in diesem Zusammenhang Vorschriften machen darf.
Dr. Patrizia Antoni
Bürohund: Ist ein Hund im Büro erlaubt?
Immer mehr Beschäftigte möchten ihren Hund mit zur Arbeit nehmen. Auch wenn sich die Kollegen über den tierischen Besuch freuen, kann das Thema "Bürohund" auch zur Konfliktsituation mit dem Arbeitgeber werden.
Dr. Patrizia Antoni
Kündigung von Low Performern
Bei mangelnder Arbeitsleistung kann das Arbeitsverhältnis verhaltensbedingt gekündigt werden. Das LAG Köln hat entschieden, wann eine verhaltensbedingte Kündigung von Low Performern möglich ist.
Dr. Patrizia Antoni