Sofortkontakt zur Kanzlei

News

AHS Rechtsanwälte
News
 

Unsere aktuellen News-Beiträge

Themen

Mindestlohn 2025 | Aktueller Mindestlohn

Zum 01.01.2025 stieg der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 12,82 Euro. Durch die Anhebung des Mindestlohns, sollen circa 6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zuvor einen Stundenlohn von 12,41 Euro hatten, profitieren.

Dr. Patrizia Antoni

08.01.2025
Beitrag lesen

Arbeitslosengeld bei Aufhebungsvertrag

Arbeitnehmer fürchten um das Arbeitslosengeld wenn sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Die Voraussetzungen für das Verhängen einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld wurden in der Vergangenheit jedoch erhöht. Wann eine Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag vorliegt und wann Arbeitnehmer trotz Aufhebungsvertrag Arbeitslosengeld von Beginn an erhalten erfahren Sie in diesem Beitrag.

Dr. Patrizia Antoni

17.12.2024
Beitrag lesen

Employer of Record (EoR)

Wenn keine ausländische Niederlassung des deutschen Unternehmens im jeweiligen Land existiert, stellt sich oft die Frage, wie die Beschäftigung des Mitarbeiters im Ausland rechtlich und praktisch gestaltet werden kann. Hier kommt das Konzept des Employer of Record (EoR) ins Spiel, dessen Funktionsweise sowie die damit einhergehenden Vor- und Nachteile in diesem Beitrag beleuchtet werden.

Dr. Patrizia Antoni

19.11.2024
Beitrag lesen

Homeoffice im Ausland

Viele Arbeitnehmer wünschen sich kurz- oder langfristig aus dem Homeoffice im Ausland für eine deutsche Firma zu arbeiten. Doch die Arbeit aus dem Ausland bringt auch einige rechtliche Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Homeoffice im EU-Ausland und wie mobiles Arbeiten im Ausland sicher und rechtskonform gestaltet werden kann.

Dr. Patrizia Antoni

22.10.2024
Beitrag lesen

Kündigung wegen Krankheit / Arbeitsunfähigkeit

Eine Kündigung wegen Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit ist einer der häufigsten Streitfälle im Arbeitsrecht. Der folgende Beitrag erklärt die arbeitsrechtliche Einordnung von krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit und den Voraussetzungen einer Kündigung wegen Krankheit bzw. einer Kündigung wegen Arbeitsunfähigkeit.

Dr. Patrizia Antoni

23.09.2024
Beitrag lesen

Aufhebungsvertrag Abfindung

Ein Aufhebungsvertrag kann eine attraktive Alternative zur Kündigung sein, da er oft mit einer Abfindung einhergeht. Doch Vorsicht: Wer einen solchen Vertrag unterschreibt, sollte die rechtlichen Folgen kennen, wie z.B. mögliche Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Verhandlungen über die Höhe der Abfindung sind somit entscheidend, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Dr. Patrizia Antoni

14.08.2024
Beitrag lesen

Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht

Aktuell ist eine Vielzahl von KI-Tools im Internet frei verfügbar. Diese Tools werden von Arbeitnehmern gern genutzt, um sich Arbeitserleichterungen zu verschaffen. Dies birgt jedoch eine Reihe von Gefahren, weshalb die Nutzung von KI im Arbeitsrecht ein immer brisanteres Thema wird.

Dr. Patrizia Antoni

19.07.2024
Beitrag lesen

Neue Pfändungsfreigrenze Juli 2024

Die Pfändungsfreigrenze bestimmt den Teil des Einkommens, der nicht gepfändet werden kann. Ab dem 01.07.2024 gilt eine neue Pfändungsfreigrenze. Die Höhe des pfändbaren Einkommens kann in der aktuellen Pfändungstabelle 2024 abgelesen werden.

Nina Haverkamp

17.06.2024
Beitrag lesen

Abfindung in Teilbeträgen und Fünftelregelung

In BFH IX R 46/14 hat der Bundesfinanzhof aufgezeigt, wann eine Abfindung, die in zwei oder mehreren Teilbeträgen ausgezahlt wird, durch die Fünftelregelung steuerermäßigt ist. Worauf Sie achten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag zum Steuerrecht.

Dr. Patrizia Antoni

03.06.2024
Beitrag lesen

Liquidation einer GmbH

Eine GmbH ist schnell gegründet, jedoch kompliziert in der Abwicklung, da die Liquidation in mehreren Schritten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des GmbH-Gesetzes erfolgen muss. Dieser Beitrag veranschaulicht den typischen Ablauf einer GmbH-Liquidation und erläutert, wie man eine GmbH liquidiert.

Nina Haverkamp

10.05.2024
Beitrag lesen