Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihr Partner für Rechtsberatung In Köln und Bonn
Telefon Köln +49 221 973 096 0
Telefon Bonn +49 228 956 9717
E-Mail-Kontakt info@ahs-kanzlei.de

News

AHS Rechtsanwälte
News
 

Unsere aktuellen News-Beiträge

Themen

Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt - Nina Haverkamp bei RTL West am 07.12.21

Nina Haverkamp, Partnerin der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln und Fachanwältin für Insolvenzrecht gab am 07.12.2021 dem Kölner Sender RTL ein Interview für die Sendung RTL West. Das Interview gab Frau Haverkamp zum insolvenzrechtlichen Thema der Verbraucher- bzw. Privatinsolvenz. Im Jahr 2021 hat sich die Zahl der angemeldeten Privatinsolvenzen in NRW fast verdreifacht. Das liegt zum großen Teil auch daran, dass die Restschuldbefreiung nun schon nach bereits 3 Jahren möglich ist.

Nina Haverkamp

09.12.2021
Beitrag lesen

Neue Coronaregeln am Arbeitsplatz– 3G und Änderung des Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Der Bundestag hat am 18.11.2021 eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beschlossen. Der Bundesrat hat dem Entwurf einen Tag später zugestimmt. Durch die Maßnahmen soll das Infektionsgeschehen eingedämmt werden. Mit der Gesetzesänderung bereits und bis mindestens zum 19. März 2022 neue und verschärfte Regeln am Arbeitsplatz, die wir in diesem Beitrag vorstellen und erläutern.

Dr. Patrizia Antoni

28.11.2021
Beitrag lesen

Zurück aus dem Homeoffice?

Wann darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter zurück aus dem Homeoffice holen?

Der Anteil der Arbeit, der im Homeoffice und über Telearbeit verrichtet wird, steigt stetig. Doch in manchen Fällen hat der Arbeitgeber ein Interesse daran, den Mitarbeiter wieder zurück in den Betrieb zu holen. Wenn der Arbeitnehmer dies aber nicht möchte, kommt es darauf an, unter welchen Voraussetzungen der Arbeitgeber die Rückkehr an den betrieblichen Arbeitsplatz arbeitsrechtlich durchsetzen kann. Hierfür kommt es auf die vertraglich Vereinbarung zum Homeoffice an.

Dr. Patrizia Antoni

05.11.2021
Beitrag lesen

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist vor jeder krankheitsbedingten Kündigung durchzuführen. Andernfalls ist die Kündigung regelmäßig unwirksam. Aber auch die Art, wie das BEM durchgeführt wurde, ist entscheidend für die Wirksamkeit der Kündigung.

Dr. Patrizia Antoni

14.10.2021
Beitrag lesen

Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen - was passiert?

Was passiert wenn der Schuldner bei der Aufstellung des Gläubigerverzeichnisses einen Gläubiger vergisst? Die Versagung der Restschuldbefreiung oder bleibt die Restschuldbefreiung bestehen? Mehr dazu erfahren Sie hier:

Nina Haverkamp

01.10.2021
Beitrag lesen

Insolvenz und Restschuldbefreiung – Nina Haverkamp bei ZDF „Volle Kanne“

Unsere Partnerin und Fachanwältin für Insolvenzrecht, Nina Haverkamp, war am 23.09.2021 im ZDF Magazin „Volle Kanne“ als Expertin zum Thema Insolvenzrecht zu Gast. Der Hauptbeitrag der Sendung hatte das Thema Restschuldbefreiung und Wohlverhaltensperiode in der Privatinsolvenz zum Schwerpunkt.

Nina Haverkamp

27.09.2021
Beitrag lesen

Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht

Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht

Die Arbeit im Homeoffice und häusliche Telearbeit werden immer beliebter und haben sich besonders in Zeiten von Corona weiter etabliert. Für den Arbeitnehmer stellen sich hierbei rechtliche und wirtschaftliche Fragen, die wir in diesem Beitrag erläutern

Dr. Patrizia Antoni

01.09.2021
Beitrag lesen

Mit dem Anwalt Geld zurück, wenn Sie online im Casino verloren haben

Deutsche, die im Internet beim Casino Geld verloren haben, haben gute Chancen, dass das Casino die Verluste vollständig erstatten muss. Hinzu kommen bei einem erfolgreichen Urteil noch die Zinsen. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Klage sind nicht hoch und der Spieler kann den Anbieter sogar am Gericht seines Wohnsitzes in Deutschland verklagen.

Dr. Patrizia Antoni

22.08.2021
Beitrag lesen

Was tun bei Lohn- und Gehaltsrückstand des Arbeitgebers

Was tun bei Lohn- und Gehaltsrückstand des Arbeitgebers

Gerade in Wirtschaftskrisen wie der Coronakrise haben Arbeitnehmer mit einem Lohn- oder Gehaltsrückstand des Arbeitgebers zu kämpfen. In diesem Fall sollte zuerst immer ein klärendes Gespräch mit dem Arbeitgeber geführt werden, um das Problem bereits so zu lösen.

Dr. Patrizia Antoni

20.07.2021
Beitrag lesen

Abfindung und Sprinterprämie bei der Commerzbank

Die Commerzbank will in den kommenden Jahren zahlreiche Stellen abbauen. Dies soll durch großzügige Vorruhestandsregelungen, Sprinterprämien, Aufhebungsverträge und Abfindungen im Rahmen eines Sozialplans sichergestellt werden. Aber auch betriebsbedingte Kündigungen können nicht ausgeschlossen werden.

Dr. Patrizia Antoni

21.06.2021
Beitrag lesen