Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihr Partner für Rechtsberatung In Köln und Bonn
Telefon Köln +49 221 973 096 0
Telefon Bonn +49 228 956 9717
E-Mail-Kontakt info@ahs-kanzlei.de

News

AHS Rechtsanwälte
News
 

Unsere aktuellen News-Beiträge

Themen

Anwaltliche Erstberatung und die Kosten

Welche Kosten fallen für eine Erstberatung beim Anwalt an und warum ist es wirtschaftlich sinnvoll, sich von einem kompetenten Rechtsanwalt gegen eine entsprechende Gebühr beraten zu lassen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen hier:

Dr. Patrizia Antoni, Nina Haverkamp

11.02.2021
Beitrag lesen

Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs

Wer ein Personalgespräch mit dem Chef heimlich mit dem Smartphone aufzeichnet, darf gefeuert werden. Das entschied das LAG Hessen mit Urteil vom 23. August 2017 ( Az. 6 Sa 137/17 ). Die Parteien eines Arbeitsvertrages sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Diese Pflicht wird bei einer verdeckten Aufnahme verletzt.

Dr. Patrizia Antoni

10.01.2021
Beitrag lesen

Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über Jobangebote

Häufig folgt nach dem Ende eines Arbeitsverhältnisses eine juristische Auseinandersetzung. Für den Chef ist die Kündigungsschutzklage durch den Arbeitnehmer mit einigen Risiken verbunden: Sieht das Gericht die Kündigung tatsächlich als unwirksam an, hat der Arbeitnehmer rückwirkend einen Anspruch auf den Arbeitslohn.

Dr. Patrizia Antoni

07.12.2020
Beitrag lesen

Die Altersteilzeit

Die Altersteilzeit wird sie nicht mehr aktiv staatlich subventioniert, bleibt aber dennoch ein potentes Mittel um die Belegschaft sozialverträglich abzubauen oder zu verjüngen. >> Mehr erfahren

Dr. Patrizia Antoni

20.11.2020
Beitrag lesen

Kündigung in der Probezeit

Manchmal stellt man als Chef fest, dass es mit einem neuen Mitarbeiter einfach nicht passt. Dann lässt sich eine Kündigung durch den Arbeitgeber meistens nicht vermeiden. In der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis ohne Angabe von Gründen beendet werden. Danach gelten strengere Voraussetzungen – wenn das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist. Wir erklären, was Sie dazu wissen müssen.

Dr. Patrizia Antoni

21.10.2020
Beitrag lesen

Kündigung während der Kurzarbeit: Möglichkeiten und Fallstricke

Die Kurzarbeit war zu Beginn der Corona-Krise für viele Arbeitgeber die einzige Möglichkeit, um massenhafte Kündigungen aufgrund der Umsatzeinbußen zu vermeiden. Doch was passiert, wenn sich die finanzielle Situation des Unternehmens auch im Anschluss nicht entspannt? Kann der Arbeitgeber dann eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen? Diese und weitere Fragen klärt der folgende Beitrag.

Dr. Patrizia Antoni

19.10.2020
Beitrag lesen

Aufhebungsvertrag widerrufen

Häufig ist das Ende einer Geschäftsbeziehung für beide Seiten keine schöne Angelegenheit. Jede Vertragspartei möchte bestmöglich ihre Interessen durchsetzen. Mit einem Aufhebungsvertrag können die Parteien einvernehmlich das Arbeitsverhältnis ohne Kündigung beenden.

Dr. Patrizia Antoni

07.10.2020
Beitrag lesen

Sind Verträge mit Minderjährigen gültig?

In der Bevölkerung ist die Meinung, dass Eltern grundsätzlich für ihre Kinder haften, weit verbreitet. Diese Annahme erstreckt sich sowohl auf Delikte als auch auf schuldrechtliche Verträge. Aus rechtlicher Perspektive ist beides differenziert zu betrachten.

Nina Haverkamp

31.07.2020
Beitrag lesen

Arbeit auf Abruf (Abrufarbeit)

Mit Inkrafttreten der neuen Fassung des § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) am 1. Januar 2019 hat der Gesetzgeber umfangreiche Änderungen in Bezug auf Abrufarbeit vorgenommen.

Dr. Patrizia Antoni

17.07.2020
Beitrag lesen

Auswirkungen der Bonpflicht

Seit Januar 2020 gilt in Deutschland die Bonpflicht. Diese betrifft alle Unternehmer mit einem elektronischen Kassensystem.

Dr. Patrizia Antoni

05.03.2020
Beitrag lesen