Alle Beiträge zum Stichwort: Insolvenz

Kündigung im Insolvenzverfahren
Kündigung im Insolvenzverfahren
Meldet der Arbeitgeber Insolvenz an, drohen den Arbeitnehmern, finanzielle Engpässe und meistens auch der Verlust ihres Arbeitsplatzes. Doch welche Rechte hat ein Arbeitnehmer in solch einer Situation und wie kann er sich schützen?

Anfechtung der Gewinnausschüttung in der Insolvenz – BGH IX ZR 195/20
Anfechtung der Gewinnausschüttung in der Insolvenz – BGH IX ZR 195/20
Der Bundesgerichtshof führt seine insolvenzrechtliche Rechtsprechung zur Ausschüttung von Gewinnen an Kommanditisten fort und stellt im Zweifel auch vorgetragenen Gewinn der Insolvenzmasse zur Verfügung, BGH IX ZR 195/20.

Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt - Nina Haverkamp bei RTL West am 07.12.21
Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt - Nina Haverkamp bei RTL West am 07.12.21
Nina Haverkamp, Partnerin der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln und Fachanwältin für Insolvenzrecht gab am 07.12.2021 dem Kölner Sender RTL ein Interview für die Sendung RTL West. Das Interview gab Frau Haverkamp zum insolvenzrechtlichen Thema der Verbraucher- bzw. Privatinsolvenz. Im Jahr 2021 hat sich die Zahl der angemeldeten Privatinsolvenzen in NRW fast verdreifacht. Das liegt zum großen Teil auch daran, dass die Restschuldbefreiung nun schon nach bereits 3 Jahren möglich ist.

Insolvenz und Restschuldbefreiung – Nina Haverkamp bei ZDF „Volle Kanne“
Insolvenz und Restschuldbefreiung – Nina Haverkamp bei ZDF „Volle Kanne“
Unsere Partnerin und Fachanwältin für Insolvenzrecht, Nina Haverkamp, war am 23.09.2021 im ZDF Magazin „Volle Kanne“ als Expertin zum Thema Insolvenzrecht zu Gast. Der Hauptbeitrag der Sendung hatte das Thema Restschuldbefreiung und Wohlverhaltensperiode in der Privatinsolvenz zum Schwerpunkt.

Restschuldbefreiung auf 3 Jahre verkürzt
Insolvenz jetzt! Schuldenfrei in 3 Jahren
Ab sofort dauern Insolvenzverfahren nur noch drei Jahre und zwar für Privatpersonen, Selbständige und Einzelunternehmer. Im Klartext: Schuldner sind nach 3 Jahren schuldenfrei. Denn nach 3 Jahren wird die Restschuldbefreiung erteilt.
Das Schutzschirmverfahren
Die wegen der Corona-Krise verhängten Ausganssperren bringen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen in Existenznot, sondern mittlerweile auch Großunternehmen. Wir beraten Sie, wenn Sie Gläubiger eines Unternehmens sind, das im Zuge der Corona-Krise ein Schutzschirmverfahren beantragt hat.
Die Pfändungsfreigrenzen und die neue Pfändungstabelle 2019
Seit dem 01.07.2019 ist eine neue Pfändungstabelle in Kraft. Die maßgeblichen Werte wurden angepasst. Die aktuellen Pfändungsfreigrenzen (Grundfreibetrag) stellen wir Ihnen hier vor. Außerdem erklären wir, wie das pfändbare Einkommen berechnet wird und wie sich Unterhaltsverpflichtungen auswirken.
Condor, Neckermann Reisen, Öger Tours, Bucher Reisen und die Insolvenz von Thomas Cook
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit der Thomas Cook Insolvenz für Kunden, Reisende, Arbeitnehmer und Lieferanten von Condor, Öger Tours, Neckermann Reisen und Bucher Reisen .
Infos zur Insolvenz von Thomas Cook für Kunden aus Deutschland
Infos für Kunden aus Deutschland zur Insolvenz von Thomas Cook und den Folgen für Tochterunternehmen wie Condor, Öger Tours, Neckermann Reisen oder Bucher Reisen.
Anzahlung beim Warenkauf und das Risiko des Totalverlust
Nina Haverkamp im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger über das Risiko des Totalverlusts bei einer Anzahlung und der Insolvenz des Vertragspartners.