Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihr Partner für Rechtsberatung In Köln und Bonn
Telefon Köln +49 221 973 096 0
Telefon Bonn +49 228 956 9717
E-Mail-Kontakt info@ahs-kanzlei.de

Alle Beiträge von Dr. Patrizia Antoni

Handystrahlung am Arbeitsplatz - Dr. Antoni als Expertin in der ARD

Handystrahlung am Arbeitsplatz war ein Thema in der ARD Sendung Brisant am 21.04.2017. Fachanwältin Dr. Patrizia Antoni war erneut als Expertin zum Arbeitsrecht geladen. Müssen Arbeitgeber haften, wenn Arbeitnehmer wegen Handystrahlung erkranken?

24.04.2017
Beitrag lesen

Wann besteht Kündigungsschutz?

Wann besteht Kündigungsschutz im Arbeitsrecht? Diese Frage beantworten wir im folgenden Beitrag in einem Überblick und bieten dabei viele Verlinkungen zur Vertiefung in die speziellen Fallgruppen des Kündigungsschutzes.

29.03.2017
Beitrag lesen

Das Arbeitgeberdarlehen

Das Arbeitgeberdarlehen im Berufsleben zeugt von großem Vertrauen und einer guten Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wir erklären die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit dem Arbeitgeberdarlehen, wie beispielsweise Zinsen, Vertrag, Rückzahlung, Pfändung, Steuer und Kündigung.

22.03.2017
Beitrag lesen

Der Arbeitsvertrag – wichtige Klauseln und Besonderheiten

Die meisten Arbeitsverträge sind vorformulierte Standardverträge mit Klauseln, die das Arbeitsverhältnis umschreiben. Diese Klauseln unterliegen einer AGB-Kontrolle und können unwirksam sein oder nicht geahnte Folgen für den Vertragspartner haben, wenn sie wirksam sind, aber vorher nicht überprüft wurden. Wir erklären im neuen Blog zum Arbeitsrecht die wichtigsten Klauseln im Arbeitsvertrag und worauf Sie vor Vertragsunterzeichnung achten sollten.

24.01.2017
Beitrag lesen

Verjährung von Steuern

Die Zahlungsverjährung im Steuerrecht bringt Zahlungs- und Erstattungsansprüche zum Erlöschen. Das kann je nach Betrachtungswinkel positiv oder negativ für den Steuerschuldner sein. Welche Fristen gelten und wie diese beeinflusst werden, lesen Sie hier:

12.01.2017
Beitrag lesen

Kündigung vor Arbeitsantritt

Wird bei einer Kündigung vor Arbeitsantritt Lohn oder Gehalt fällig? Wie können die Rechtsfolgen einer vorzeitigen Kündigung durch arbeitsvertragliche Klauseln beeinflusst werden und welche Vertragsstrafen sind zulässig. Die Antworten finden Sie hier:

06.01.2017
Beitrag lesen

Schätzung vom Finanzamt

Wenn der Schätzungsbescheid nichtig ist, kann auch nach Ablauf der Einspruchsfrist und trotz Verschulden des Steuerpflichtigen die Steuerlast noch zugunsten des Steuerpflichtigen herabgesetzt werden. Welche Besonderheiten und Fristen gelten, erklären wir im neuen Blog zum Steuerrecht.

30.12.2016
Beitrag lesen

Steuerklasse 3 und 5 für Verheiratete

Die richtige Wahl der Steuerklasse ermöglicht den Ehepartnern, dass monatlich mehr Nettoentgelt zur Verfügung steht. Bei geschicktem Wechseln in die Steuerklassen 3 und 5 kann auch das Elterngeld (oder auch das Arbeitslosengeld) wesentlich höher ausfallen. Wann und für wen lohnt sich der Wechsel der Steuerklasse?

16.12.2016
Beitrag lesen

Die Abschlussformel im Arbeitszeugnis

Eine positive Abschlussformel (Schlussformel) wertet ein Arbeitszeugnis auf. Aber kann der Arbeitnehmer beste Wünsche für die berufliche und private Zukunft oder eine Danksagung des Arbeitgebers im Arbeitszeugnis verlangen? Die Antwort finden Sie in unserem neuen Blog zum Arbeitsrecht.

05.12.2016
Beitrag lesen

Rechte des Betriebsrates

Das Recht des Betriebsrates ist im BetrVG geregelt. Er hat im Unternehmen die unterschiedlichsten Funktionen. Welche Aufgaben und Rechte dies sind und was der Unterschied zwischen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten ist, erfahren Sie, unter anderem, in diesem Beitrag:

26.10.2016
Beitrag lesen