Alle Beiträge von Dr. Patrizia Antoni
Wann verfällt Resturlaub?
Resturlaub aus dem alten Jahr. Wann verfällt er und welche Möglichkeiten gibt es, den alten Urlaubsanspruch in das neue Jahr mitzunehmen? Können Arbeitnehmer sich nicht genommenen Urlaub auszahlen lassen? Alles Wichtige und welche Mythen Sie nicht glauben sollten:
Die Urlaubsplanung im Arbeitsrecht. Welche Urlaubsechte haben Arbeitnehmer?
Die Urlaubsplanung kann im Betrieb zum Streitfall werden. Wie Sie das vermeiden und welche Rechte Arbeitnehmer bei der Planung des Jahresurlaubs haben, erfahren Sie in unserem neuen Blog zur Urlaubsplanung im Betrieb:
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag. Wann ist die Frist gewahrt?
Ob eine Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag unwirksam ist und wann die Frist gewahrt ist, damit Ansprüche nicht verfallen, lesen Sie in unserem neuen Blog zu den Ausschlussfristen im Arbeitsrecht:
Kündigungsschutzklage Ablauf
Wie läuft eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht ab und worauf muss ganz besonders geachtet werden. Im zweiten Teil unserer Serie zur Kündigungsschutzklage erläutern wir den Ablauf vom Eingang der Kündigung bis zur Revision beim Bundesarbeitsgericht:
Kosten beim Arbeitsgericht
Häufig stellt sich die Frage, mit welchen Kosten man bei einer Klage vor dem Arbeitsgericht rechnen muss. Dies ist in der Regel sehr gut kalkulierbar und wird im Beitrag auch anhand der Kündigungsschutzklage erläutert:
Noten im Arbeitszeugnis
Die richtige Note im Arbeitszeugnis ist wichtig für den weiteren Karriereweg. Wer trägt im Streitfall die Beweislast für eine gute oder auch schlechte Note im Arbeitszeugnis. Lesen Sie die wichtigsten Punkte und außerdem die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts.
Versetzung an einen anderen Arbeitsort
Die Gründe für die Versetzung an einen anderen Arbeitsort können vielfältig sein. Im Zweifel kann eine Änderungskündigung die Versetzung zwangsweise durchsetzen. Warum bei einer Versetzung aber sowohl die Interessen des Arbeitgebers, als auch die Interessen des Arbeitnehmers zu berücksichtigen sind, lesen Sie in unserem neuen Beitrag .
Haftung des Arbeitnehmers (Arbeitnehmerhaftung)
Die Haftung für Schäden, die der Arbeitnehmer während der Arbeit verursacht, können hohe Kosten für den Arbeitgeber verursachen. Wann die Arbeitnehmerhaftung eintritt und in welcher Höhe der Arbeitnehmer im Rahmen des innerbetrieblichen Schadensausgleichs haftet, lesen Sie in unserem neuen Beitrag:
Prozesskostenhilfe beim Arbeitsgericht
Die Prozesskostenhilfe kann helfen, eine erfolgreiche Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht zu führen, wenn die finanziellen Mittel für eine fachliche Rechtsvertretung nicht ausreichen. Wie Prozesskostenhilfe beantragt wird und was bei der Kündigungsschutzklage beachtet werden muss, lesen Sie hier:
Sonderurlaub bei Geburt des Kindes
Der Beitrag erläutert, ob eine Anspruch auf Sonderurlaub für die Geburt des Kindes besteht. Es wird aufgezeigt, welche Regelungen anwendbar sind und welche Unterschiede zwischen den Regelungen bestehen.