Alle Beiträge von Nina Haverkamp

Schuldnerberatung und Insolvenzberatung in Köln und Bonn
Sie befinden sich in finanziellen Schwierigkeiten, ohne einen klaren Ausweg zu sehen? Wir von AHS Rechtsanwälte stehen Ihnen in dieser herausfordernden Situation zur Seite und entwickeln für Sie im Rahmen unserer Insolvenzberatung maßgeschneiderte Lösungsansätze, um den für Sie bestmöglichen Weg aus der Überschuldung zu finden.

Weiterhin selbständig trotz Insolvenz
Die Rückzahlung von Soforthilfen und der Wegfall von Kurzarbeitergeld bringen viele Unternehmer an ihre finanziellen Grenzen – es droht das Aus. Doch das muss nicht sein: Ein Insolvenzverfahren kann durchaus die Chance für einen wirtschaftlichen Neuanfang bieten, da hierbei Schuldnern ermöglicht wird, trotz Insolvenz weiterhin selbständig zu bleiben.

Neue Schufa-Regelung 2023
Die neue Schufa-Regelung 2023 beinhaltet gute Nachrichten für alle Schuldner: Bisher stand die Erteilung der Restschuldbefreiung noch drei Jahre lang nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens in der Schufa. Doch jetzt hat die Schufa die Löschfrist zur Restschuldbefreiung deutlich verkürzt.

GmbH-Gründung und andere Notarangelegenheiten online
GmbH-Gründung und andere Notarangelegenheiten online
Aufgrund der europäischen Digitalisierungsrichtlinie wird die GmbH-Gründung zukünftig auch in Deutschland online möglich sein. Die Gründungsvollmacht soll ebenfalls online beglaubigt werden können.

Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Die Abberufung und Kündigung eines Geschäftsführers umfasst regelmäßig eine Vergleichs- oder Aufhebungsvereinbarung. Schon hier ist im Rahmen der Verhandlung einer Abfindung dann die spätere Abfindungsbesteuerung vorausschauend zu berücksichtigen und steuersparend zu vereinbaren.

Pflicht zur Eintragung im Transparenzregister
Pflicht zur Eintragung im Transparenzregister
Juristische Personen, eingetragene Personengesellschaften und auch bestimmte Stiftungen sind spätestens ab 2022 verpflichtet, sich proaktiv im Transparenzregister einzutragen.

Anfechtung der Gewinnausschüttung in der Insolvenz – BGH IX ZR 195/20
Anfechtung der Gewinnausschüttung in der Insolvenz – BGH IX ZR 195/20
Der Bundesgerichtshof führt seine insolvenzrechtliche Rechtsprechung zur Ausschüttung von Gewinnen an Kommanditisten fort und stellt im Zweifel auch vorgetragenen Gewinn der Insolvenzmasse zur Verfügung, BGH IX ZR 195/20.

Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt - Nina Haverkamp bei RTL West am 07.12.21
Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt - Nina Haverkamp bei RTL West am 07.12.21
Nina Haverkamp, Partnerin der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln und Fachanwältin für Insolvenzrecht gab am 07.12.2021 dem Kölner Sender RTL ein Interview für die Sendung RTL West. Das Interview gab Frau Haverkamp zum insolvenzrechtlichen Thema der Verbraucher- bzw. Privatinsolvenz. Im Jahr 2021 hat sich die Zahl der angemeldeten Privatinsolvenzen in NRW fast verdreifacht. Das liegt zum großen Teil auch daran, dass die Restschuldbefreiung nun schon nach bereits 3 Jahren möglich ist.

Insolvenz und Restschuldbefreiung – Nina Haverkamp bei ZDF „Volle Kanne“
Insolvenz und Restschuldbefreiung – Nina Haverkamp bei ZDF „Volle Kanne“
Unsere Partnerin und Fachanwältin für Insolvenzrecht, Nina Haverkamp, war am 23.09.2021 im ZDF Magazin „Volle Kanne“ als Expertin zum Thema Insolvenzrecht zu Gast. Der Hauptbeitrag der Sendung hatte das Thema Restschuldbefreiung und Wohlverhaltensperiode in der Privatinsolvenz zum Schwerpunkt.

Neue Pfändungsfreigrenze ab Juli 2021
Neue Pfändungsfreigrenze ab Juli 2021
Seit dem 1. Juli 2021 gelten neue Beträge für die Pfändungsfreigrenze. Darüber hinaus wurden die Regelungen zum Schuldnerschutz in diesem Jahr aber auch grundsätzlich überarbeitet. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag die aktualisierten Bestimmungen vor und gehen in diesem Zusammenhang auch auf das neue Pfändungsschutzkonto ein.