Alle Beiträge zum Stichwort: Insolvenzverfahren

Schuldnerberatung und Insolvenzberatung in Köln und Bonn
Sie befinden sich in finanziellen Schwierigkeiten, ohne einen klaren Ausweg zu sehen? Wir von AHS Rechtsanwälte stehen Ihnen in dieser herausfordernden Situation zur Seite und entwickeln für Sie im Rahmen unserer Insolvenzberatung maßgeschneiderte Lösungsansätze, um den für Sie bestmöglichen Weg aus der Überschuldung zu finden.
Insolvenz des Autohauses Dirkes - Nina Haverkamp in der WDR Lokalzeit Köln
Zusammenfassung des Interviews mit Nina Haverkamp in der WDR Lokalzeit zur Insolvenz des Autohaus Dirkes:
Löschen einer Gesellschaft aus dem Handelsregister ohne Sperrjahr
Das Löschen einer Gesellschaft aus dem Handelsregister kann auch kostengünstig ohne Liquidation und ohne Sperrjahr erfolgen. Die Voraussetzungen werden im Beitrag erläutert.
Insolvenz des Mieter - welche Rechte hat der Vermieter?
Welche Rechte hat der Vermieter bei insolventen Mietern? Die Fragen hierzu hat Nina Haverkamp als Expertin zum Insolvenzrecht dem Immobilienportal "immowelt.de" beantwortet.
Schuldner in der Insolvenz und häufige Irrtümer
Im neuen Beitrag zur Serie der häufigsten Insolvenzirrtümern zeigen wir drei Beispiele aus Sicht des Schuldners. Diese Beispiele behandeln die Dauer des Insolvenzverfahrens, den Umfang der Restschuldbefreiung und die Voraussetzungen zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen?
Was passiert wenn der Schuldner bei der Aufstellung des Gläubigerverzeichnisses einen Gläubiger vergisst? Die Versagung der Restschuldbefreiung oder bleibt die Forderung bestehen? Mehr dazu erfahren Sie hier:
Schadensersatz wegen Kündigung im Insolvenzverfahren
Kündigt der Insolvenzverwalter einem Arbeitnehmer im Insolvenzverfahren nach § 113 InsO, kann dem Arbeitnehmer ein Anspruch auf Verfrühungsschadensersatz zustehen. Kündigt der Arbeitnehmer selbst, kann dies für ihn weitreichende Folgen haben. Wann dem Arbeitnehmer ein Schadensersatzanspruch zusteht und wie er ihn geltend machen kann lesen sie hier:
Die Direktversicherung in der Insolvenz des Arbeitgebers
Die betriebliche Altersvorsorge in der Insolvenz des Arbeitgebers. Wann verlieren Arbeitnehmer ihren Anspruch auf die betriebliche Altersvorsorge und worauf können Arbeitgeber bei der vertraglichen Ausgestaltung achten.
Anfechtung von einem Geschenk im Insolvenzverfahren
Ein Geschenk kann in der Insolvenz unter Umständen auch noch vier Jahre später vom Insolvenzverwalter durch Anfechtung zurückgefordert werden. Wo die Obergrenze liegt und mit welchen Summen diese Grenze pro Anlass und pro Jahr bemessen wird, erfahren Sie hier.
Rechtsanwältin Haverkamp als Expertin im ZDF
Nina Haverkamp stand dem ZDF in der Informationssendung "Volle Kanne" als Expertin zum Thema Insolvenzrecht Rede und Antwort. Sehen Sie das Interview und dem gesamten Beitrag hier: