Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihr Partner für Rechtsberatung In Köln und Bonn
Telefon Köln +49 221 973 096 0
Telefon Bonn +49 228 956 9717
E-Mail-Kontakt info@ahs-kanzlei.de
AHS Rechtsanwälte
Aktuelle News
 

Umtausch - Nina Haverkamp bei RTL zum Verbraucherrecht

Rechtsanwältin Nina Haverkamp, Partnerin der Kanzlei AHS Rechtsanwälte Köln / Bonn und zugleich Fachanwältin für Insolvenzrecht sowie Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht war als Expertin für den Kölner Sender RTL zum Thema Verbraucherrecht und Umtausch von Ware aktiv.

In der am 06.03.2017 ausgestrahlten RTL Sendung "Explosiv" war Nina Haverkamp zum Thema Verbraucherrecht als Expertin gefragt. (Sendung abrufbar unter RTL TV ). Der TV-Sender mit Sitz in Köln teste Einzelhandelsgeschäfte im Hinblick auf umgetauschte Ware. Diese wird häufig nach dem Umtausch (und vorheriger Nutzung) als Neuware verkauft.

Nina Haverkamp erläutert, dass grundsätzlich kein Anspruch auf ein freiwilliges Umtauschrecht besteht, wenn die Ware nach Kauf nicht passt oder dem Kunden nicht gefällt.

Das freiwillige Umtauschrecht, welches der Handel seinen Kunden aus Kulanz gewährt, ist vom gesetzlichen Anspruch auf Nachbesserung oder Rückgabe bei mangelhafter Ware zu unterscheiden. Wenn der Handel seinen Kunden freiwillig das Recht auf einen Umtausch einräumt, dann darf er die zurückgegebene Ware aber nicht mehr als Neuware verkaufen.

Sollte gebrauchte Ware nach einem Umtausch als Neuware verkauft werden, so liegt grundsätzlich ein Sachmangel vor.

Im Beitrag wurde beispielsweise testweise ein Koffer gekauft und auf einer Deutschlandreise über eine Woche lang benutzt. Obwohl die Rollen bereits Abnutzungsspuren hatten, wurde der Koffer nach dem Umtausch vom Händler wieder als Neuware in das Regel gestellt.

Ein benutztes Haarspray oder benutzte Schuhe wurden im Test von anderen Händlern nach dem Umtausch wieder als Neuware verkauft.

Bei einem Sachmangel kann der Kunde grundsätzlich auf Mängelbeseitigung und gegebenenfalls auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag bestehen - im Zweifel macht der Verkäufer sich sogar schadensersatzpflichtig, wenn gebrauchte Ware als Neuware verkauft wird.

Wenn Sie Fragen zum Verbraucherrecht, Umtausch oder anderen zivilrechtlichen Fragestellungen haben, kontaktieren Sie uns . Wir beraten Sie gerne in unserer Kanzlei an den Standorten in Köln und Bonn.

Rechtsanwältin Nina Haverkamp , Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Fachanwältin für Insolvenzrecht berät sie gerne in allen zivilrechtlichen Fragen.

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Insolvenzrecht
12.08.2025

Das Pfändungsschutzkonto – was Sie wissen müssen

Das Pfändungsschutzkonto oder auch P-Konto ist ein normales Girokonto, das den Kontoinhaber in Höhe eines bestimmten Freibetrages vor Pfändungen durch die Gläubiger schützt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das P-Konto, vom Antrag bis zur Nutzung des Kontos.

Beitrag lesen
Insolvenzrecht
01.08.2025

Neue Pfändungsfreigrenze Juli 2025

Die Pfändungsfreigrenze bestimmt den Teil des Einkommens, der nicht gepfändet werden kann. Seit dem 01.07.2025 gilt eine neue Pfändungsfreigrenze. Die Höhe des pfändbaren Einkommens kann in der aktuellen Pfändungstabelle 2025 abgelesen werden.

Beitrag lesen
Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht
01.07.2025

Update zur Sozialversicherung von Honorar-Lehrkräften

Am 01.03.2025 ist mit § 127 SGB IV „Lex Herrenberg“ eine Übergangsregelung in Kraft getreten, welche Musikschulen und anderen Bildungseinrichtungen unter bestimmten Voraussetzungen eine Amnestie für Sozialversicherungsbeiträge bis zum 31.12.2026 gewährt. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles zum Thema und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

Beitrag lesen