Sofortkontakt zur Kanzlei

Alle Beiträge zum Stichwort: Sozialversicherung

Neues Statusfeststellungsverfahren ab dem 01.04.2022

Neues Statusfeststellungsverfahren ab dem 01.04.2022

Das Statusfeststellungsverfahren dient dazu, den Erwerbsstatus von Personen und damit den Sozialversicherungsstatus festzustellen, um die entsprechende Beitragspflicht zu ermitteln. Der Gesetzgeber hat hierzu bereits eine Gesetzesänderung beschlossen, die am 01.04.2022 in Kraft treten wird.

06.01.2022
Beitrag lesen

Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung 2018

Die Bezugsgröße und Beitragsbemessungsgrenze in der Sozialversicherung wird im neuen Jahr 2018 erhöht. Aber auch die Versicherungspflichtgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung wird angepasst. Hiervon sind in der Regel insbesondere Besserverdienende betroffen. Wir erklären die relevanten Begriffe und neuen Kennzahlen.

20.12.2017
Beitrag lesen

Die Änderungen im Einkommensteuerrecht 2016

2016 gelten neue Bezugsgrößen im Einkommenssteuerrecht. Hierdurch ergeben sich im Vergleich zu 2015 häufig Einsparungen bei der Einkommenssteuererklärung. Die Erhöhung der Beitragsbemessunggrenze wird Besserverdienende jedoch stärker belasten. Die wichtigsten Änderungen 2016 haben wir für Sie im Überblick zusammengefasst und erläutert.

29.12.2015
Beitrag lesen

Neue Rechtsprechung zur Schwarzarbeit

Schwarzarbeit hat viele Tücken. Sie ist ein Betrug am Staat, dem dadurch Umsatzsteuern und/oder Einkommenssteuern sowie Sozialversicherungsbeiträge vorenthalten werden. Demgemäß ist Schwarzarbeit durch das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes verboten. Dennoch gab es hierzu in der Vergangenheit erstaunliche Rechtsprechung (...)

28.04.2014
Beitrag lesen