Alle Beiträge zum Stichwort: Pfändungsfreigrenze

Das Pfändungsschutzkonto – was Sie wissen müssen
Das Pfändungsschutzkonto oder auch P-Konto ist ein normales Girokonto, das den Kontoinhaber in Höhe eines bestimmten Freibetrages vor Pfändungen durch die Gläubiger schützt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das P-Konto, vom Antrag bis zur Nutzung des Kontos.

Neue Pfändungsfreigrenze Juli 2025
Die Pfändungsfreigrenze bestimmt den Teil des Einkommens, der nicht gepfändet werden kann. Seit dem 01.07.2025 gilt eine neue Pfändungsfreigrenze. Die Höhe des pfändbaren Einkommens kann in der aktuellen Pfändungstabelle 2025 abgelesen werden.

Ist das Kindergeld Pfändbar?
Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor der Pfändung des Freibetrages und des Kindergeldes schützen.
Wann bleiben Unterhaltszahlungen bei der Pfändungsfreigrenze unberücksichtigt?
Unterhaltsverpflichtungen des Schuldners werden im Rahmen der Pfändungsfreigrenze berücksichtigt. Allerdings können Unterhaltsverpflichtungen auf Antrag unberücksichtigt bleiben, wenn der Ehepartner des Schuldners eigenes Einkommen erzielt oder der getrennt lebende Ehepartner den Kindern Betreuungs- und Naturalunterhalt gewährt.