Alle Beiträge zum Stichwort: Arbeitsverhältnis

Rückforderung zu viel gezahlter Honorare bei Scheinselbständigkeit
Rückforderung zu viel gezahlter Honorare bei Scheinselbständigkeit
Wenn sich ein vermeintlich freies Dienstverhältnis im Nachhinein als Scheinselbständigkeit herausstellt, kann der Auftraggeber (Arbeitgeber) unter Umständen die Rückzahlung zu viel gezahlter Honorare verlangen.

Aufhebungsvertrag Abfindung
Mit einem Aufhebungsvertrag kann ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Arbeitnehmern droht dabei allerdings eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Deshalb verweigern viele ihre Zustimmung zu einem solchen Vertrag. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass eine Sperrfrist nicht grundsätzlich verhängt wird.

Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Wer ein Personalgespräch mit dem Chef heimlich mit dem Smartphone aufzeichnet, darf gefeuert werden. Das entschied das LAG Hessen mit Urteil vom 23. August 2017 ( Az. 6 Sa 137/17 ). Die Parteien eines Arbeitsvertrages sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Diese Pflicht wird bei einer verdeckten Aufnahme verletzt.

Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über Jobangebote
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über Jobangebote
Häufig folgt nach dem Ende eines Arbeitsverhältnisses eine juristische Auseinandersetzung. Für den Chef ist die Kündigungsschutzklage durch den Arbeitnehmer mit einigen Risiken verbunden: Sieht das Gericht die Kündigung tatsächlich als unwirksam an, hat der Arbeitnehmer rückwirkend einen Anspruch auf den Arbeitslohn.

Aufhebungsvertrag widerrufen
Häufig ist das Ende einer Geschäftsbeziehung für beide Seiten keine schöne Angelegenheit. Jede Vertragspartei möchte bestmöglich ihre Interessen durchsetzen. Mit einem Aufhebungsvertrag können die Parteien einvernehmlich das Arbeitsverhältnis ohne Kündigung beenden.
Das Arbeitsverhältnis im Insolvenzverfahren
Das Insolvenzverfahren kann das Arbeitsverhältnis bedrohen, vor allem wenn der Arbeitgeber Kenntnis hiervon erlangt. Alles zur Kündigung in der Insolvenz und zum pfändbaren Einkommen, lesen Sie in unserem neuen Beitrag: