Alle Beiträge zum Stichwort: Abfindung

Abfindung bei Kündigung – besteht ein Anspruch?
Abfindung bei Kündigung – besteht ein Anspruch?
Nach einer Kündigung steht oftmals die Frage nach einer möglichen Abfindung im Raum, viele gehen dabei irrtümlicherweise davon aus, dass sie ein Recht auf eine Abfindung haben. Laut aktuellem Arbeitsrecht ist dies jedoch nicht automatisch bei jedem Arbeitsverhältnis der Fall.

Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Die Abberufung und Kündigung eines Geschäftsführers umfasst regelmäßig eine Vergleichs- oder Aufhebungsvereinbarung. Schon hier ist im Rahmen der Verhandlung einer Abfindung dann die spätere Abfindungsbesteuerung vorausschauend zu berücksichtigen und steuersparend zu vereinbaren.

Abfindung und Sprinterprämie bei der Commerzbank
Abfindung und Sprinterprämie bei der Commerzbank
Die Commerzbank will in den kommenden Jahren zahlreiche Stellen abbauen. Dies soll durch großzügige Vorruhestandsregelungen, Sprinterprämien, Aufhebungsverträge und Abfindungen im Rahmen eines Sozialplans sichergestellt werden. Aber auch betriebsbedingte Kündigungen können nicht ausgeschlossen werden.

Beschränkte Steuerpflicht und der Progressionsvorbehalt für außerordentliche Einkünfte
Beschränkte Steuerpflicht und der Progressionsvorbehalt für außerordentliche Einkünfte
Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben und in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind, müssen ab dem Veranlagungszeitraum 2020 ihre ausländischen außerordentlichen Einkünfte (insb. Entschädigungsabfindung oder Aktienoptionen) in einer Einkommensteuererklärung angeben und unterliegen hiermit sogar dem Progressionsvorbehalt.
Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag nun seltener
Arbeitnehmer fürchten eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, wenn sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Die Voraussetzungen für das Verhängen einer Sperrzeit wurden aber durch eine aktualisierte Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit erhöht.
Kündigung und Kündigungsschutz von Risikoträgern im Bank- und Finanzwesen
Der Kündigungsschutz für Risikoträger im Bank- und Finanzwesen wird nicht nur gelockert, sondern faktisch nahezu aufgehoben. Das gilt sogar für die Mitarbeiter, die grundsätzlich Bestandsschutz genießen. Im Gegenzug wird der Arbeitgeber vom Arbeitsgericht zur Zahlung einer Abfindung verpflichtet.
Die Sozialplanabfindung neben dem Nachteilsausgleich
Was ist eine Sozialplanabfindung und was ist ein Nachteilsausgleich im Rahmen einer Massenentlassung? Beide Begriffe erläutern wir im Beitrag und gehen auch auf die Entscheidung BAG 1 AZR 279/17 zur Verrechenbarkeit ein, falls beide Ansprüche nebeneinander stehen.
Abfindung und Fünftelregelung bei einvernehmlicher Trennung - BFH IX R 16/17
Auch bei einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnis kann die Abfindung regelmäßig steuerbegünstigt als außerordentliche Einkünfte mit der "Fünftelregelung" nach § 34 Abs. 1 EStG besteuert werden. Dies hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 13.03.2018 in BFH IX R 16/17 klargestellt.
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht: Abfindung, Probezeit, Abmahnung, Kündigung, Überstunden, Anwalts- und Gerichtskosten.
Interview von Dr. Antoni bei RTL West - LAG Düsseldorf 8 Sa 87/18
Mallorca-Urlaub geschenkt, Arbeitsplatz verloren. Dr. Antoni hat dem Kölner Sender RTL ein Interview zur Kündigung einer Arbeitnehmerin gegeben, die gekündigt wurde, weil sie ohne Genehmigung eigenmächtig nicht zur Arbeit erschienen ist, während sie auf Mallorca Urlaub gemacht hat. Die Entscheidung LAG Düsseldorf 8 Sa 87/18: