Alle Beiträge zum Stichwort: Geschäftsführer

Kurzarbeitergeld auch für UG Geschäftsführer?
Bekommen auch Geschäftsführer Kurzarbeitergeld? Durch die Corona-Krise haben viele Unternehmen starke Umsatzausfälle erlitten. Insbesondere die Tourismusbranche kämpft mit den Auswirkungen der Pandemie. Es drohen massenhafte Kündigungen. Ein Mittel, um das zu vermeiden: Kurzarbeit. Das SG Speyer hat am 22. Juli 2020 (Az. S 1 AL 134/20) entschieden, dass auch der Geschäftsführer einer UG Kurzarbeitergeld bekommt.
Rechtsweg beim Fremdgeschäftsführer - BAG 9 AZB 23/18
Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung zum Rechtsweg beim Fremdgeschäftsführer konkretisiert. Das Arbeitsgericht kann nur dann zuständig sein, wenn der Geschäftsführer zumindest eine arbeitnehmerähnliche Position hat. Das ist in der Regel aber nicht der Fall.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot trotz Karenzentschädigung unwirksam, wenn zu weit gefasst
Wenn das nachträgliche Wettbewerbsverbot eines Geschäftsführers so weit gefasst ist, dass sogar die Tätigkeit als Hausmeister verboten ist, dann kann die gesamte Klausel unter Umständen ersatzlos gestrichen werden. Hieran ändern dann auch eine hohe Karenzentschädigung oder eine salvatorische Klausel nichts.
Löschen einer Gesellschaft aus dem Handelsregister ohne Sperrjahr
Das Löschen einer Gesellschaft aus dem Handelsregister kann auch kostengünstig ohne Liquidation und ohne Sperrjahr erfolgen. Die Voraussetzungen werden im Beitrag erläutert.
Der Gläubiger in der Insolvenz und häufige Irrtümer (2. Teil)
Teil 2 der Serie zu den Insolvenzirrtümern aus Gläubigersicht behandelt die Frage der persönlichen Haftung des Geschäftsführers, die Aufrechnung in der Insolvenz sowie die Einflussmöglichkeit des Gläubigers zur Restschuldbefreiung.
Haftung Geschäftsführer einer GmbH
Der Geschäftsführer und auch der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH haftet im Zweifel auch persönlich und unbeschränkt mit seinem Privatvermögen. Wir erklären Ihnen die Voraussetzungen und wichtigsten Fallgruppen für die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH.
Die Quotenhaftung des Geschäftsführers für Steuerschulden
Wann haftet der Geschäftsführer oder Vorstand für die Steuerschulden der Gesellschaft? Wir erklären die Quotenhaftung und deren Voraussetzungen und Berechnung. Alles Wissenswerte im neuen Beitrag zum Steuerrecht:
Richtiger Rechtsweg beim Geschäftsführer – Arbeitsgericht oder Landgericht?
Der richtige Rechtsweg für den Geschäftsführer hängt vom Zeitpunkt der Abberufung bzw. Freistellung ab. Wann das Arbeitsgericht und wann das Landgericht zuständig ist, erläutern wir Ihnen in unserem neuen Blog zum Arbeitsrecht.
Arbeitslosengeld auch für GmbH Geschäftsführer?
Geschäftsführer sind keine Arbeitnehmer, dennoch können auch sie sozialversicherungspflichtig sein. Welche Voraussetzungen für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld vorliegen müssen, wer als Selbständiger freiwillig in die Kassen der Arbeitsagentur für Arbeit einzahlen kann und was bei einem Geschäftsführerdienstvertrag beachtet werden muss, erklärt unser neuer Beitrag.