Alle Beiträge zum Stichwort: Mutterschutz
Kürzung des Urlaubsanspruchs während der Elternzeit
Das Bundesarbeitsgericht hält die Kürzung des Urlaubsanspruchs während der Elternzeit für wirksam und folgt damit der Auffassung des Europäischen Gerichtshofs.
Interview zur Änderung des Mutterschutzgesetzes
Dr. Antoni gab dem Magazin "VerkehrsRundschau" in der Ausgabe 45/2017 ein Interview zu den Änderungen im Mutterschutzgesetz 2018. Lesen Sie die Zusammenfassung des Interviewbeitrags.
Änderungen zum Mutterschutzgesetz 2017/2018
Die Änderungen zum Mutterschutzgesetz treten spätestens am 01. Januar 2018 in Kraft. Das hat Auswirkungen auf das Beschäftigungsverbot, die Arbeitszeit, den Kündigungsschutz und die Schutzfristen. Im neuen Blog zum Arbeitsrecht stellen wir Ihnen die Änderungen vor.
Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld beim Elterngeld
Urlaubs- und Weihnachtsgeld wird bei der Berechnung des Elterngeldes nicht berücksichtigt, wenn es sich um anlassbezogene Sonderzahlungen handeln. So hat das Bundessozialgericht in BSG B 10 EG 5/16 R entschieden. Wir erklären die Hintergründe und zeigen auch, wie man die Höhe des Elterngeldes beeinflussen kann.
Kündigungsschutz | Kündigungsschutzgesetz
Wann besteht Kündigungsschutz im Arbeitsrecht? Diese Frage beantworten wir im folgenden Beitrag in einem Überblick und bieten dabei viele Verlinkungen zur Vertiefung in die speziellen Fallgruppen des Kündigungsschutzes.
Das behördliche Zustimmungsverfahren des Integrationsamtes. (Teil 3)
Bei der Kündigung einer Schwangeren, einer Kündigung während der Elternzeit oder im Mutterschutz ist die Zustimmung der zuständigen obersten Landesbehörde nötig. Wir erklären in Teil 3 der Serie „Verfahren und Mitbestimmungsrechte vor Ausspruch einer Kündigung“ die jeweiligen Voraussetzungen.
Sonderurlaub Geburt Kind
Der Beitrag erläutert, ob eine Anspruch auf Sonderurlaub für die Geburt des Kindes besteht. Es wird aufgezeigt, welche Regelungen anwendbar sind und welche Unterschiede zwischen den Regelungen bestehen.