Alle Beiträge zum Stichwort: Insolvenz
Schuldner in der Insolvenz und häufige Irrtümer
Im neuen Beitrag zur Serie der häufigsten Insolvenzirrtümern zeigen wir drei Beispiele aus Sicht des Schuldners. Diese Beispiele behandeln die Dauer des Insolvenzverfahrens, den Umfang der Restschuldbefreiung und die Voraussetzungen zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
Der Gläubiger in der Insolvenz und häufige Irrtümer
In der Insolvenz und dem Insolvenzverfahren gibt es eine Vielzahl von Irrtümern, die immer wieder auftreten. Wir stellen drei häufige Fallgruppen im Zusammenhang mit einer Forderung aus Sicht des Gläubigers dar.
Ihr Anwalt im Insolvenzverfahren der SolarWorld AG
Wir vertreten Sie als Anwalt im Insolvenzverfahren gegen die SolarWorld AG und übernehmen die Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter, dem Insolvenzgericht und der Gläubigerversammlung. Unser Ziel ist, dass Sie den größtmöglichen Teil Ihrer Forderung realisieren.
Pfändungsfreigrenze und die neue Pfändungstabelle 2017
Seit dem 01.07.2017 ist eine neue Pfändungstabelle in Kraft. Die aktuellen Pfändungsfreigrenzen (Grundfreibetrag) stellen wir Ihnen hier vor. Außerdem erklären wir, wie das pfändbare Einkommen berechnet wird und wie sich Unterhaltsverpflichtungen auswirken.
Wann haftet der Insolvenzverwalter?
Ein Insolvenzverwalter ist zur Erledigung seiner Aufgaben mit vielen Rechten ausgestattet. Doch wann haftet er für seine Fehler? Welche Pflichten der Insolvenzverwalter hat und wann er ggf. privat für eine Pflichtverletzung haftet, erfahren Sie hier:
Die Direktversicherung in der Insolvenz des Arbeitgebers
Die betriebliche Altersvorsorge in der Insolvenz des Arbeitgebers. Wann verlieren Arbeitnehmer ihren Anspruch auf die betriebliche Altersvorsorge und worauf können Arbeitgeber bei der vertraglichen Ausgestaltung achten.
Anfechtung von einem Geschenk im Insolvenzverfahren
Ein Geschenk kann in der Insolvenz unter Umständen auch noch vier Jahre später vom Insolvenzverwalter durch Anfechtung zurückgefordert werden. Wo die Obergrenze liegt und mit welchen Summen diese Grenze pro Anlass und pro Jahr bemessen wird, erfahren Sie hier.
Die Steuererklärung in der Insolvenz
Die Steuererklärung kann auch in der Insolvenz für zurückliegende Jahre eingereicht werden. Hieraus können sich Nachzahlungen, aber auch Erstattungen ergeben. Wer die Kosten für die Steuererklärung trägt und wer die Steuererklärung beim Finanzamt einreicht, erfahren Sie in unserem neuen Blog zum Insolvenzrecht.
Insolvenz Deltoton GmbH – Wie kommen Anleger an ihr Geld?
Die Deltoton GmbH und die CSA Beteiligungsgesellschaft befinden sich im Insolvenzverfahren. Viele Anleger werden wohl ihr gesamtes Geld verlieren. Einige müssen unter Umständen sogar noch Geld nachzahlen. Wie Sie das vermeiden und warum sich vielleicht sogar eine Schadensersatzklage lohnt:
Der Mietvertrag in der Insolvenz - was wird aus der Wohnung?
Müssen sich Mieter im Insolvenzverfahren um ihre privat gemietete Wohnung Sorgen machen? Was passiert mit der gemieteten Gewerbeimmobilie in der Insolvenz? Lesen Sie hier, worauf Mieter und Vermieter in einem laufenden Insolvenzverfahren unbedingt achten müssen.