Alle Beiträge zum Stichwort: Gläubiger
Das Schutzschirmverfahren
Die wegen der Corona-Krise verhängten Ausganssperren bringen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen in Existenznot, sondern mittlerweile auch Großunternehmen. Wir beraten Sie, wenn Sie Gläubiger eines Unternehmens sind, das im Zuge der Corona-Krise ein Schutzschirmverfahren beantragt hat.

Restschuldbefreiung nach drei Jahren und präventive Restrukturierungsrahmen
Von der Restschuldbefreiung nach drei Jahren profitieren in der Privatinsolvenz derzeit nur die wenigstens Schuldner. Spätestens 2022 werden aber grundsätzlich alle Schuldner nach drei Jahren von ihren verbleibenden Schulden befreit. Außerdem werden Unternehmer die Möglichkeit bekommen, schon vor Stellung eines Insolvenzantrags unter einem gesetzlichen Schutzschirm zu sanieren.
Der Gläubiger in der Insolvenz und häufige Irrtümer (2. Teil)
Teil 2 der Serie zu den Insolvenzirrtümern aus Gläubigersicht behandelt die Frage der persönlichen Haftung des Geschäftsführers, die Aufrechnung in der Insolvenz sowie die Einflussmöglichkeit des Gläubigers zur Restschuldbefreiung.
Der Gläubiger in der Insolvenz und häufige Irrtümer
In der Insolvenz und dem Insolvenzverfahren gibt es eine Vielzahl von Irrtümern, die immer wieder auftreten. Wir stellen drei häufige Fallgruppen im Zusammenhang mit einer Forderung aus Sicht des Gläubigers dar.