Alle Beiträge zum Stichwort: Einkommensteuer

Cash-Game beim Online-Poker - Aktuelles zur Einkommen- und Gewerbesteuer (2021)
Cash-Game beim Online-Poker - Aktuelles zur Einkommen- und Gewerbesteuer (2021)
Es gibt Neuigkeiten zur Frage der Besteuerung von Gewinnen beim Online-Poker, hierbei insbesondere im Zusammenhang mit der Spielvariante Cash-Game. Die hier besprochene Entscheidung ist deshalb so interessant, weil die bisherige Rechtsprechung ausschließlich Turnierpoker behandelt hat.
BFH X R 34/16 - Poker als Gewerbe im Einkommensteuerrecht
Der BFH festigt seine Rechtsprechung zur Besteuerung von Gewinnen beim professionellen Turnierpoker. Ob diese Einordnung auch auf die Gewinne beim Cash Game anzuwenden sind, bleibt weiter offen. Außerdem soll geprüft werden, ob Staking einkommensteuerrechtliche Bedeutung hat. BFH X R 34/16.
Einkommensteuer für Gewinne aus Sportwetten?
Müssen Spieler, die mit Sportwetten regelmäßig größere Beträge gewinnen, Einkommensteuer bezahlen? Wir glauben das nicht und erklären Ihnen auch detailliert, warum wir diese Auffassung haben.
Einkommensteuer und Kryptowährung: Bitcoin und Co. in der Steuererklärung 2018/2019
Der Gewinn aus dem Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin (Cash), IOTA, Etherum, Ripple und anderen Coins und Tokens ist regelmäßig mit der Einkommensteuer zu versteuern. Ganz besonders dann, wenn die einjährige Haltefrist durch regelmäßiges Trading unterbrochen wird. Einen Überblick über die aktuelle Rechtslage gibt dieser Blog zum Thema "Einkommensteuer und Kryptowährung - Bitcoin und Co. Steuererklärung 2018".
Sechs Prozent Zinsen an das Finanzamt rechtswidrig?
Ist es in Zeiten der Nullzinspolitik noch nachvollziehbar, wenn das Finanzamt Zinsen in Höhe von 6 Prozent verlangt? Wahrscheinlich nicht! Deshalb haben Steuerpflichtige derzeit gute Handlungsmöglichkeiten, um hohe Zinsnachzahlungen zu vermeiden.
Der Verlustabzug und die Mindestbesteuerung nach § 10d EStG
Der Verlustabzug gewährt im Einkommensteuerrecht die abschnittsübergreifende Berücksichtigung von Verlusten des Steuerpflichtigen. Wir erklären Ihnen den Verlustabzug, die Verrechnung von Verlusten mit Gewinnen und die Mindestbesteuerung im Steuerrecht.