Alle Beiträge zum Stichwort: Arbeitszeit

Pflicht der Arbeitszeiterfassung Urteil
Das Bundesarbeitsgericht entschied am 13.09.2022, dass eine gesetzliche Grundlage für eine Vollzeiterfassung im deutschen Recht existiert. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz.

Außerordentliche Kündigung wegen einmaligen Arbeitszeitbetrugs unzulässig
Außerordentliche Kündigung wegen einmaligen Arbeitszeitbetrugs unzulässig
Für die Zulässigkeit einer außerordentlichen Kündigung wegen eines einmaligen Fehlverhaltens muss dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung auch unter Berücksichtigung der Interessen des Arbeitnehmers unzumutbar sein. Dies gilt unter Umständen auch dann, wenn dem Arbeitnehmer ein nachgewiesener Arbeitszeitbetrug vorzuwerfen ist.
Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung nach EuGH C 55/18
Arbeitgeber sind in Zukunft verpflichtet, ein System zur Arbeitszeiterfassung bereitzustellen. Wir klären Sie über die Pflichten des Arbeitgebers nach dem Urteil des EuGH C 55/18 auf.
Die Vergütung von Reisezeit (Anfahrt und Abfahrt)
Anfahrt und Abfahrt als vergütungspflichtige Reisezeit bei Auswärtstätigkeit im Inland und im Ausland. Wann muss der Arbeitgeber die vollständige An- und Abfahrt bei Reisetätigkeit als Arbeitszeit bezahlen.
Anspruch auf Brückenteilzeit
Der Anspruch auf Brückenteilzeit ermöglicht Arbeitnehmern ihre wöchentliche Arbeitszeit nur für einen bestimmten Zeitraum zu verringern. Nach Ablauf der festgesetzten Zeit wird die Stundenzahl wieder erhöht. Für den Anspruch müssen die entsprechenden Voraussetzungen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz erfüllt sein. Die neue Regelung des § 9a TzBfG versucht aber auch die betrieblichen Belange der Arbeitgeber zu berücksichtigen.
Umkleidezeit als Arbeitszeit im MTV Chemie
Wasch- und Umkleidezeit ist im Geltungsbereich des MTV Chemie nur dann mit dem tariflichen Stundenentgelt zu vergüten, wenn bei vorhandener Öffnungsklausel auch eine wirksame Betriebsvereinbarung vorliegt. Wann eine Betriebsvereinbarung die Wasch- und Umkleidezeit hier überhaupt wirksam regeln kann, lesen Sie hier.
Der Vergütungsausgleich bei Nachtarbeit
Wann steht einem Nachtarbeiter ein Lohnzuschlag zu und welche Bedingungen sind an diesen geknüpft? Wissenswertes über den Vergütungsausgleich bei Nachtarbeit in unserem Beitrag.
Maximale Arbeitszeit | Arbeitszeitgesetz
Die täglich und wöchentlich höchstzulässige Arbeitszeit wird durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) vorgegeben. Welche Spielräume es bei der Gestaltung gibt und warum auch eine 60 Stunden Woche möglich ist, erfahren Sie in unserem neuen Beitrag.
Sonntagsarbeit - Arbeit an Sonn- und Feiertagen
In einer ganz aktuellen Entscheidung vom 26.11.2014 hat das BVerwG (Az. 6 CN 1.13) entschieden, für welche Arbeitsbereiche die Sonntagsarbeit an den Ruhetagen zulässig ist. Alle wichtigen Informationen und Voraussetzungen zur Zulässigkeit von Arbeit am Sonn- oder Feiertag:
Zählt der Gang zur Toilette als Arbeitszeit?
Der Beitrag erklärt, ob der Gang zur Toilette zur Arbeitszeit zählt und wann arbeitsrechtliche Sanktionen drohen. Welche Kontrollmöglichkeiten sind erlaubt und welche nicht?