Alle Beiträge zum Stichwort: Arbeitsgericht
Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung nach EuGH C 55/18
Arbeitgeber sind in Zukunft verpflichtet, ein System zur Arbeitszeiterfassung bereitzustellen. Wir klären Sie über die Pflichten des Arbeitgebers nach dem Urteil des EuGH C 55/18 auf.
Rechtsweg beim Fremdgeschäftsführer - BAG 9 AZB 23/18
Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung zum Rechtsweg beim Fremdgeschäftsführer konkretisiert. Das Arbeitsgericht kann nur dann zuständig sein, wenn der Geschäftsführer zumindest eine arbeitnehmerähnliche Position hat. Das ist in der Regel aber nicht der Fall.
Rechtswidrige Kopien im Kündigungsschutzprozess
Dürfen Geschäftsunterlagen und Kopien im Kündigungsschutzprozess verwendet werden, wenn der Arbeitnehmer sich diese Beweise rechtswidrig beim Arbeitgeber beschafft hat?
Richtiger Rechtsweg beim Geschäftsführer – Arbeitsgericht oder Landgericht?
Der richtige Rechtsweg für den Geschäftsführer hängt vom Zeitpunkt der Abberufung bzw. Freistellung ab. Wann das Arbeitsgericht und wann das Landgericht zuständig ist, erläutern wir Ihnen in unserem neuen Blog zum Arbeitsrecht.
Der Detektiv und andere Beweise im Arbeitsgerichtsverfahren
Welcher Beweis darf im Arbeitsgerichtsverfahren verwertet werden und welcher nicht? Diese Frage ist bei einer verhaltensbedingten Kündigung besonders wichtig. Ob die Erkenntnisse eines Detektivs oder ein abgehörtes Telefonat als Beweis am Arbeitsgericht zugelassen und verwertbar sind, erfahren sie hier
Kündigungsschutzklage Ablauf
Wie läuft eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht ab und worauf muss ganz besonders geachtet werden. Im zweiten Teil unserer Serie zur Kündigungsschutzklage erläutern wir den Ablauf vom Eingang der Kündigung bis zur Revision beim Bundesarbeitsgericht:
Arbeitsgericht Kosten Kündigungsschutzklage
Häufig stellt sich die Frage, mit welchen Kosten man bei einer Klage vor dem Arbeitsgericht rechnen muss. Dies ist in der Regel sehr gut kalkulierbar und wird im Beitrag auch anhand der Kündigungsschutzklage erläutert:
Prozesskostenhilfe für eine Kündigungsschutzklage
Die Prozesskostenhilfe kann helfen, eine erfolgreiche Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht zu führen, wenn die finanziellen Mittel für eine fachliche Rechtsvertretung nicht ausreichen. Wie Prozesskostenhilfe beantragt wird und was bei der Kündigungsschutzklage beachtet werden muss, lesen Sie hier: