Alle Beiträge zum Stichwort: Abmahnung

Bürohund: Ist ein Hund im Büro erlaubt?
Immer mehr Beschäftigte möchten ihren Hund mit zur Arbeit nehmen. Auch wenn sich die Kollegen über den tierischen Besuch freuen, kann das Thema "Bürohund" auch zur Konfliktsituation mit dem Arbeitgeber werden.

Kündigung von Low Performern
Bei mangelnder Arbeitsleistung kann das Arbeitsverhältnis verhaltensbedingt gekündigt werden. Das LAG Köln hat entschieden, wann eine verhaltensbedingte Kündigung von Low Performern möglich ist.

Corona und Arbeitsrecht – alles Wichtige zu Abmahnung, Kündigung und Entgeltfortzahlung
Corona und Arbeitsrecht – alles Wichtige zu Abmahnung, Kündigung und Entgeltfortzahlung
Das Coronavirus wirkt sich auch auf das Arbeitsrecht und die Arbeitswelt aus und hat bereits zu arbeitsgerichtlichen Entscheidungen geführt.Im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen Sanktionen wie einer Abmahnung oder Kündigung ist beispielsweise fraglich, ob der Arbeitgeber darauf bestehen kann, dass sich Arbeitnehmer impfen lassen oder Auskunft über ihren Impfstatus abgeben. Auch die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske während der Arbeit war bereits Gegenstand vor den Arbeitsgerichten in Köln.
Auch bei vielen Einzelverstößen keine wirksame Kündigung ohne Abmahnung - LAG Köln 6 Sa 64/18
Eine Kündigung ist auch dann unwirksam, wenn die Summe von kleinen Verstößen eine Kündigung zwar rechtfertigen würde, die kleinen Vergehen vorher aber nicht abgemahnt wurden.
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht: Abfindung, Probezeit, Abmahnung, Kündigung, Überstunden, Anwalts- und Gerichtskosten.
Verspätete Krankmeldung – Abmahnung und Kündigung
Bei einer verspäteten Krankmeldung riskiert der Arbeitnehmer eine Abmahnung und schlimmstenfalls sogar eine Kündigung. Wie eine richtige Krankmeldung aussieht, wann eine Krankmeldung zu spät erfolgt und was der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung ist, erfahren Sie in unserem neuen Blog zum Arbeitsrecht.
Die außerordentliche, fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Die außerordentliche Kündigung ist fast immer auch eine fristlose Kündigung. Hierdurch können regelmäßig auch solche Arbeitnehmer gekündigt werden, die eigentlich unkündbar sind. Welche Gründe die außerordentliche Kündigung rechtfertigen und welche Fristen dabei zu beachten sind, erfahren Sie im neuen Blog zum Arbeitsrecht.
Kündigung durch Arbeitgeber
Arbeitgeber möchten in der Regel einen Kündigungsschutzprozess und die Klage vor dem Arbeitsgericht vermeiden um Kosten zu sparen. Welche Fehler Sie als Arbeitgeber im Vorfeld meiden sollten und wie sie eine Kündigungsschutzklage positiv beeinflussen können, lesen Sie im dritten Teil unserer Serie zur Kündigungsschutzklage:
Zählt der Gang zur Toilette als Arbeitszeit?
Der Beitrag erklärt, ob der Gang zur Toilette zur Arbeitszeit zählt und wann arbeitsrechtliche Sanktionen drohen. Welche Kontrollmöglichkeiten sind erlaubt und welche nicht?
Unpünktlichkeit am Arbeitsplatz
Der Beitrag erläutert die arbeitsrechtlichen Folgen von Unpünktlichkeit am Arbeitsplatz. Diese liegen häufig in einer Abmahnung und enden teilweise sogar in der Kündigung des Arbeitsverhältnisses.