Alle Beiträge zum Stichwort: Unfallversicherung

Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht
Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht
Die Arbeit im Homeoffice und häusliche Telearbeit werden immer beliebter und haben sich besonders in Zeiten von Corona weiter etabliert. Für den Arbeitnehmer stellen sich hierbei rechtliche und wirtschaftliche Fragen, die wir in diesem Beitrag erläutern
Die Berufskrankheit und der Streit mit der Berufsgenossenschaft
Die Anerkennung einer Berufskrankheit gestaltet sich regelmäßig schwerig. In den meisten Fällen stellt sich die Berufsgenossenschaft / Unfallkasse stur und verweigert die Anerkennung. Welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer, die durch ihre Arbeit krank geworden sind.
Arbeitsunfall im Homeoffice
Wann stellt ein Unfall im Home-Office einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung dar?
Minijob - geringfügige Beschäftigung
Der Minijob ist für Laien schwer zu durchschauen, wenn mehrere Minijobs (neben einer Hauptbeschäftigung) ausgeübt werden oder es um arbeitsrechtliche Fragen bzw. die Steuer- und Abgabenlast geht . Ob Minijobber einen Anspruch auf Erholungsurlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und während der Feiertage haben, erläutern wir in unserem neuen Blog zum Arbeitsrecht. Außerdem im Blog zum Minijob: Besteht ein Anspruch auf betriebliche Sonderzahlungen, welche Abgaben fallen für den Arbeitnehmer und welche Abgaben für den Arbeitgeber an, sind Minijobber durch die gesetzliche Unfallversicherung oder das Kündigungsschutzgesetz geschützt?