Alle Beiträge zum Stichwort: Überstunden

Überstundenvergütung nach BAG 5 AZR 359/21
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit dem Urteil vom 4. Mai 2022 klargestellt, dass der Arbeitnehmer seine Überstunden nachweisen muss.
Gestaltung wirksamer Vereinbarungen zu Überstunden
Das Bundesarbeitsgericht hat sich im Urteil vom 26. Juni 2019 (Az.: 5 AZR 452/18) mit der Wirksamkeit einer pauschalen Regelung für Überstunden durch eine Betriebsvereinbarung beschäftigt..
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht
Die häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht: Abfindung, Probezeit, Abmahnung, Kündigung, Überstunden, Anwalts- und Gerichtskosten.
Überstundenvergütung bei Vertrauensarbeitzeit und Zeitkonto – BAG 5 AZR 767/13
Vertrauensarbeitszeit und die Vergütung von Überstunden. Schließen sich Vertrauensarbeitszeit und ein Zeitkonto aus? Lesen Sie hier die arbeitsrechtlichen Hintergründe zu BAG 5 AZR 767/13.
BAG 5 AZR 362/16 – Beweislast bei Überstunden
Das Bundesarbeitsgericht hat in BAG 5 AZR 362/16 konkretisiert, wie der Arbeitnehmer geleistete Überstunden nachweisen muss, damit diese vergütet werden. Ob Überstunden überhaupt zwingend zu vergüten sind, erfahren Sie hier auch.
Dr. Antoni bei RTL als Expertin zum Arbeitsrecht
Im Interview mit Wolfram Kons verrät Fachanwältin Dr. Patrizia Antoni bei RTL "Guten Morgen Deutschland" spannende Tipps zum Arbeitsrecht und beantwortet die Fragen der Zuschauer.
Wann müssen Überstunden geleistet und bezahlt werden?
Im Arbeitsvertrag sind zumeist die vertraglich geschuldete Wochenarbeitszeit und die Vergütung hierfür geregelt. Ob und wie Überstunden vergütet werden, steht darin jedoch häufig nicht. Manchmal ist auch bestimmt, dass Überstunden mit der Vergütung pauschal abgegolten sind.(...)