Alle Beiträge zum Stichwort: Telearbeit

Zurück aus dem Homeoffice?
Wann darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter zurück aus dem Homeoffice holen?
Der Anteil der Arbeit, der im Homeoffice und über Telearbeit verrichtet wird, steigt stetig. Doch in manchen Fällen hat der Arbeitgeber ein Interesse daran, den Mitarbeiter wieder zurück in den Betrieb zu holen. Wenn der Arbeitnehmer dies aber nicht möchte, kommt es darauf an, unter welchen Voraussetzungen der Arbeitgeber die Rückkehr an den betrieblichen Arbeitsplatz arbeitsrechtlich durchsetzen kann. Hierfür kommt es auf die vertraglich Vereinbarung zum Homeoffice an.

Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht
Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht
Die Arbeit im Homeoffice und häusliche Telearbeit werden immer beliebter und haben sich besonders in Zeiten von Corona weiter etabliert. Für den Arbeitnehmer stellen sich hierbei rechtliche und wirtschaftliche Fragen, die wir in diesem Beitrag erläutern
Widerruf der Homeoffice Vereinbarung durch den Arbeitgeber
Können Arbeitgeber einseitig die Vereinbarung zum Homeoffice widerrufen? Die Antwort lautet: "Jein" bzw. "Es kommt darauf an".
Arbeitsunfall im Homeoffice
Wann stellt ein Unfall im Home-Office einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung dar?
Heimarbeit auch bei qualifizierter Tätigkeit im Home-Office
Das Bundesarbeitsgericht hat in BAG 9 AZR 305/15 entschieden, dass Heimarbeit auch bei einer qualifizierten Tätigkeit als Programmierer, Entwickler, Ingenieur oder Berater vorliegen kann, wenn die Tätigkeit im Wesentlichen frei und selbstbestimmt - zum Beispiel im Home-Office - ausgeführt wird.