Alle Beiträge zum Stichwort: Kündigungsschutzproezess

Fristlose Kündigung wegen Lesen und Weiterleiten privater Nachrichten
Fristlose Kündigung wegen Lesen und Weiterleiten privater Nachrichten
Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG Köln Az. 4 Sa 290/21) hat in einer Berufungsentscheidung eine außerordentliche und fristlose Kündigung bestätigt, nachdem eine langjährig und eigentlich unkündbar Beschäftigte private Nachrichten ihres Vorgesetzten gelesen, ausgedruckt und weitergeleitet hat.

Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Wer ein Personalgespräch mit dem Chef heimlich mit dem Smartphone aufzeichnet, darf gefeuert werden. Das entschied das LAG Hessen mit Urteil vom 23. August 2017 ( Az. 6 Sa 137/17 ). Die Parteien eines Arbeitsvertrages sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Diese Pflicht wird bei einer verdeckten Aufnahme verletzt.
Betriebliches Eingliederungsmanagement vor krankheitsbedingter Kündigung
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist vor jeder krankheitsbedingten Kündigung durchzuführen. Andernfalls ist die Kündigung regelmäßig unwirksam. Aber auch die Art, wie das BEM durchgeführt wurde, ist entscheidend für die Wirksamkeit der Kündigung.