Alle Beiträge zum Stichwort: Fristlos

Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs
Wer ein Personalgespräch mit dem Chef heimlich mit dem Smartphone aufzeichnet, darf gefeuert werden. Das entschied das LAG Hessen mit Urteil vom 23. August 2017 ( Az. 6 Sa 137/17 ). Die Parteien eines Arbeitsvertrages sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Diese Pflicht wird bei einer verdeckten Aufnahme verletzt.
Versenden betrieblicher Unterlagen an private E-Mail kann Kündigung rechtfertigen
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers bestätigt, der betriebliche Unterlagen an seine private E-Mail-Adresse gesendet hat, obwohl er bereits in Vertragsverhandlungen mit einem - in Konkurrenz zu seinem Arbeitgeber stehendem - neuen Arbeitgeber stand.
Die außerordentliche, fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Die außerordentliche Kündigung ist fast immer auch eine fristlose Kündigung. Hierdurch können regelmäßig auch solche Arbeitnehmer gekündigt werden, die eigentlich unkündbar sind. Welche Gründe die außerordentliche Kündigung rechtfertigen und welche Fristen dabei zu beachten sind, erfahren Sie im neuen Blog zum Arbeitsrecht.