Alle Beiträge zum Stichwort: Datenschutz

Fristlose Kündigung wegen Lesen und Weiterleiten privater Nachrichten
Fristlose Kündigung wegen Lesen und Weiterleiten privater Nachrichten
Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG Köln Az. 4 Sa 290/21) hat in einer Berufungsentscheidung eine außerordentliche und fristlose Kündigung bestätigt, nachdem eine langjährig und eigentlich unkündbar Beschäftigte private Nachrichten ihres Vorgesetzten gelesen, ausgedruckt und weitergeleitet hat.

Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht
Homeoffice – Kosten und Arbeitsrecht
Die Arbeit im Homeoffice und häusliche Telearbeit werden immer beliebter und haben sich besonders in Zeiten von Corona weiter etabliert. Für den Arbeitnehmer stellen sich hierbei rechtliche und wirtschaftliche Fragen, die wir in diesem Beitrag erläutern
Missbrauch von Kundendaten als Begründung für eine fristlose Kündigung
Rechtfertigt der Missbrauch von Kundendaten eine fristlose Kündigung? Auch dann, wenn damit eigentlich eine Sicherheitslücke aufgedeckt werden sollte? Hier erfahren Sie, was das Arbeitsgericht Siegburg entschieden hat. [...]
Bußgeld bei Verstoß gegen Datenschutz (DSGVO)
Bei einem Verstoß gegen den Datenschutz aufgrund DSGVO verhängt die Datenschutzbehörde ein Bußgeld. Die Berechnung hängt immer vom Einzelfall ab. In Zukunft soll die Berechnung der Bußgeldhöhe aber nach einheitlichen Kriterien erfolgen. Deshalb wird derzeit ein Bußgeldkonzept getestet..
Datenschutz bei Übermittlung der Kündigung durch einen Boten
Wenn ein Bote die Kündigung an den Arbeitnehmer aushändigt, stellt sich die Frage, wie dieser Vorgang datenschutzrechtlich zu behandeln ist. Die Antwort darauf gibt es hier:
Beweisverwertung im Arbeitsrecht bei offener Videoüberwachung
Welche Grundsätze gelten für die Videoüberwachung am Arbeitsplatz und wie lange dürfen solche Videoaufzeichnungen gespeichert und als Beweis verwertet werden?
Kündigung wegen Verstoß gegen Datenschutz
Ein Verstoß gegen den Datenschutz kann zu einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung führen. Dies hat das LAG Berlin-Brandenburg in 10 SA 192/16 bestätigt. Wir erklären die Hintergründe und zeigen Ihnen, worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen.