Sofortkontakt zur Kanzlei

Alle Beiträge von Dr. Patrizia Antoni

Abfindung und Sprinterprämie bei der Commerzbank

Abfindung und Sprinterprämie bei der Commerzbank

Die Commerzbank will in den kommenden Jahren zahlreiche Stellen abbauen. Dies soll durch großzügige Vorruhestandsregelungen, Sprinterprämien, Aufhebungsverträge und Abfindungen im Rahmen eines Sozialplans sichergestellt werden. Aber auch betriebsbedingte Kündigungen können nicht ausgeschlossen werden.

21.06.2021
Beitrag lesen

Rückforderung zu viel gezahlter Honorare bei Scheinselbständigkeit

Rückforderung zu viel gezahlter Honorare bei Scheinselbständigkeit

Wenn sich ein vermeintlich freies Dienstverhältnis im Nachhinein als Scheinselbständigkeit herausstellt, kann der Auftraggeber (Arbeitgeber) unter Umständen die Rückzahlung zu viel gezahlter Honorare verlangen.

07.06.2021
Beitrag lesen

Beschränkte Steuerpflicht und der Progressionsvorbehalt für außerordentliche Einkünfte

Beschränkte Steuerpflicht und der Progressionsvorbehalt für außerordentliche Einkünfte

Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben und in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind, müssen ab dem Veranlagungszeitraum 2020 ihre ausländischen außerordentlichen Einkünfte (insb. Entschädigungsabfindung oder Aktienoptionen) in einer Einkommensteuererklärung angeben und unterliegen hiermit sogar dem Progressionsvorbehalt.

20.05.2021
Beitrag lesen
AHS_Logo_Tür

Kinderkrankengeld und Kinderkrankentage für Privatversicherte

Eltern können Kinderkrankengeld erhalten, wenn sie wegen der Pflege des kranken Kinds nicht arbeiten können und deshalb kein Einkommen erzielen. Dies gilt derzeit (Stand 02/2021) auch dann, wenn die Betreuungseinrichtung des Kinds aufgrund außergewöhnlicher Umstände geschlossen ist.

06.04.2021
Beitrag lesen

Verlust beim Glücksspiel – so bekommen Spieler Geld zurück

Verlust beim Glücksspiel – so bekommen Spieler Geld zurück

Spieler von Glücksspielen, die im Online-Casino beim Roulette, Black Jack oder den dortigen Spielautomaten viel Geld verloren haben, können sich Hoffnung machen, dieses Geld zurück zu bekommen.

16.03.2021
Beitrag lesen

Die nachvollziehbare Behauptung den Firmenwagen nicht privat zu nutzen, reicht nicht aus, um die Besteuerung auszuschließen

Firmenwagen versteuern ohne private Nutzung?

Der Bundesfinanzhof hat seine ständige Rechtsprechung zur Besteuerung eines Firmenfahrzeugs bestätigt, selbst wenn belastbar behauptet wird, dass das Fahrzeug nicht privat genutzt wird (vgl. BFH VI B 13/20).

01.03.2021
Beitrag lesen

Versteuerung von Gewinnen aus Fantasy Sports

Versteuerung von Gewinnen aus Fantasy Sports

Das Online-Spiel „Fantasy Sports“ hat seinen Ursprung in den USA und ist dort ein Milliardenmarkt. Dieser Trend wird nun auch in Deutschland populär. Durch die Spielteilnahme können erfolgreiche Spieler Gewinne von mehreren tausend bis hunderttausend Euro monatlich realisieren.

13.02.2021
Beitrag lesen

Aufhebungsvertrag Abfindung

Mit einem Aufhebungsvertrag kann ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Arbeitnehmern droht dabei allerdings eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Deshalb verweigern viele ihre Zustimmung zu einem solchen Vertrag. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass eine Sperrfrist nicht grundsätzlich verhängt wird.

22.01.2021
Beitrag lesen
AHS_Logo_Tür

Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs

Kündigung nach heimlichem Mitschnitt eines Personalgesprächs

Wer ein Personalgespräch mit dem Chef heimlich mit dem Smartphone aufzeichnet, darf gefeuert werden. Das entschied das LAG Hessen mit Urteil vom 23. August 2017 ( Az. 6 Sa 137/17 ). Die Parteien eines Arbeitsvertrages sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Diese Pflicht wird bei einer verdeckten Aufnahme verletzt.

10.01.2021
Beitrag lesen

Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten – was tun?

Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten – was tun?

Eine Kündigung trifft jeden Arbeitnehmer hart. Vom einen auf den anderen Tag ist die Zukunftsperspektive weg. Da bricht erstmal eine Welt zusammen. Trotzdem sollten Sie versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren. So können Sie unnötige Fehler vermeiden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

22.12.2020
Beitrag lesen