Alle Beiträge von Nina Haverkamp
Arbeitsrechtliche Betreuung der Personalabteilung durch AHS Rechtsanwälte
AHS Rechtsanwälte bietet Ihnen nicht nur anwaltliche Betreuung und Beratung im gesamten Wirtschafts- und Steuerrecht. Bei Bedarf werden wir auch als Ihre externe Rechtsabteilung für Sie tätig und betreuen auf Wunsch auch Ihre Personalabteilung in allen arbeitsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten.
Berechnung des Ausgleichsanspruchs beim Handelsvertreter nach § 89b HGB
Was sind die Voraussetzungen und wie wird der Ausgleichsanspruch beim Handelsvertreter nach § 89b HGB berechnet? Alle Infos mit Berechnungsbeispiel:
Der Gläubiger in der Insolvenz und häufige Irrtümer (2. Teil)
Teil 2 der Serie zu den Insolvenzirrtümern aus Gläubigersicht behandelt die Frage der persönlichen Haftung des Geschäftsführers, die Aufrechnung in der Insolvenz sowie die Einflussmöglichkeit des Gläubigers zur Restschuldbefreiung.
Haftung Geschäftsführer einer GmbH
Der Geschäftsführer und auch der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH haftet im Zweifel auch persönlich und unbeschränkt mit seinem Privatvermögen. Wir erklären Ihnen die Voraussetzungen und wichtigsten Fallgruppen für die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH.
Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB 2018
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Vertrag. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und welche aktuellen Besonderheiten im Jahr 2018 zu beachten sind.
Der Verlustabzug und die Mindestbesteuerung nach § 10d EStG
Der Verlustabzug gewährt im Einkommensteuerrecht die abschnittsübergreifende Berücksichtigung von Verlusten des Steuerpflichtigen. Wir erklären Ihnen den Verlustabzug, die Verrechnung von Verlusten mit Gewinnen und die Mindestbesteuerung im Steuerrecht.
Schuldner in der Insolvenz und häufige Irrtümer
Im neuen Beitrag zur Serie der häufigsten Insolvenzirrtümern zeigen wir drei Beispiele aus Sicht des Schuldners. Diese Beispiele behandeln die Dauer des Insolvenzverfahrens, den Umfang der Restschuldbefreiung und die Voraussetzungen zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
Kündigung und Forderung wegen Insolvenz von Air Berlin
Welche Rechte haben Arbeitnehmer von Air Berlin, Niki oder der Luftfahrtgesellschaft Walter bei einer Kündigung. Lohnt sich der Übergang in eine Transfergesellschaft oder sollten betroffene Piloten, das Cockpit- und Bodenpersonal lieber mit einem Anwalt eine Kündigungsschutzklage erheben? Wir klären über die wichtigsten arbeits- und insolvenzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Insolvenz von Air Berlin auf.
Der Gläubiger in der Insolvenz und häufige Irrtümer
In der Insolvenz und dem Insolvenzverfahren gibt es eine Vielzahl von Irrtümern, die immer wieder auftreten. Wir stellen drei häufige Fallgruppen im Zusammenhang mit einer Forderung aus Sicht des Gläubigers dar.
Ihr Anwalt im Insolvenzverfahren der SolarWorld AG
Wir vertreten Sie als Anwalt im Insolvenzverfahren gegen die SolarWorld AG und übernehmen die Kommunikation mit dem Insolvenzverwalter, dem Insolvenzgericht und der Gläubigerversammlung. Unser Ziel ist, dass Sie den größtmöglichen Teil Ihrer Forderung realisieren.